Dr. Philipp Päuser

Angestellt, Geschäftsführer (CEO), LCM Digital

Abschluss: MBA, HHL Leipzig Graduate School of Management

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
B2B-Geschäft
Strategic Planning
Produktmanagement
Produktentwicklung
Digitalisierung
Innovative Geschäftsmodelle
Agile Methoden
Agile Entwicklung
Geschäftsmodellentwicklung
Agile Softwareentwicklung
Strategieentwicklung
Strategische Planung
Projektmanagement
Strategische Unternehmensplanung
Geschäftsführung
Personalführung
schnelles Auffassungsvermögen
Kommunikation
Kreativität
Teamgeist
Flexibilität
Selbständigkeit
Engagement
Konzeption
Humor
angenehmen Umgang
technisches Interesse
Umweltbewusstsein
Fußballsachverstand
Start-up
Entrepreneurship
Planung
Analytisches Denken
Analytik

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Päuser

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Geschäftsführer (CEO)

    LCM Digital

    LCM Digital gibt den Takt im Montage- und Baumanagement vor. Mit unserer digitalen Terminplanung und Projektsteuerung reduzieren wir Verschwendung am Bau und beschleunigen komplexe Projekte um bis zu 20%.

  • Bis heute 18 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2006

    Rechtsanwalt

    Dr. Philipp Päuser

    Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Vertragsrecht

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2018 - Aug. 2020

    Chief Product Officer (CPO)

    Architrave GmbH

    Verantwortlich für den Aufbau und die Leitung eines kundenorientierten Produktteams in einer agilen, KPI-gesteuerten, cross-funktionalen Entwicklungsumgebung. Entwicklung der Produktvision und der Roadmap in Abstimmung mit den wichtigsten Interessengruppen und Nutzergruppen.

  • 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2018

    Head of Business Development

    Architrave GmbH

    Interim Head of Sales Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensvision zur Digitalisierung der Gebäudewirtschaft

  • 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2018

    Geschäftsführer

    Loghouse i.Gr.

    Entwicklung und Validierung eines Produktkonzepts im innogy innovation hub (Inkubator): Loghouse ist die digitale Datei für einen Immobilienbestand, in der alle Informationen über ein Haus protokolliert werden. Mit einer browserbasierten Software werden alle relevanten Daten eines Gebäudes strukturiert und in maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt. Zusage für eine 1,5 Mio. EUR Seed-Finanzierung durch den innogy Innovation Hub

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2016 - Apr. 2018

    Venture Developer for innogy Innovation Hub

    innogy Consulting

    Digitale Strategie und Investments in skalierbare Geschäftsmodelle - entwickelte die Investmentstrategie für digitale Produkte im Immobiliensektor - 700k-Finanzierungszusage des innogy Innovation Hub für ein von mir gecoachtes Start-up - Beratung von Start-ups, Bewertung und Verbesserung ihrer digitalen Geschäftsmodelle, - Leitung von Marktforschungsprojekten und Kundenbefragungen zur Definition von Problemlösung und Produkt-Markt-Fit - Innovationsmanagement in den Bereichen Block Chain, KI und IoT

  • 5 Monate, Feb. 2016 - Juni 2016

    Senior Business Development Manager

    Caroobi GmbH

    Digitalisierung der Abwicklung von Autoreparaturen Aufbau der Online-Leadgenerierung und Entwicklung von B2B-Partnerschaften mit Tier1-Playern wie Auto, Motor & Sport, Focus oder T-Online

  • 10 Monate, Feb. 2015 - Nov. 2015

    Senior Business Development Manager

    Distribusion Technologies GmbH

    Aufbau und Entwicklung des Partnernetzwerks, - Leitung eines internationalen Vertriebsteams (5 Mitarbeiter), - Roll-out des Service in über 15 europäischen Märkten - Abschluss mit Tier1-Partnern in Polen, Spanien, Großbritannien, Türkei und Deutschland

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2013 - Feb. 2015

    Gründer und kaufm. Geschäftsführer

    Belegmeister GmbH

    Digitalisierung der Abwicklung von Reisekostenabrechnungen - EXIST-Gründerstipendium in Höhe von 100 000 EUR - Verantwortlich für Produktstrategie, Marketing & Verkauf, PR, Finanzen, Recht, HR

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2012

    Senior Manager, Strategische Planung & Controlling, Einkauf

    Q-Cells SE

    Bericht an den COO sowie den Senior Vice President Procurement, Leitung des Teams für Beschaffungsplanung und -kontrolle (4MA) - Strategische Planung der Wafer-Rohstoffversorgung mit einem Budget von ~750 Mio. EUR/Jahr; - wirtschaftliche Bewertung der Lieferanten - Business Development (Auslagerung der Solarmodulproduktion)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2010

    Contract Manager Procurement / Strategic Projects & Controlling

    Q-Cells SE

    - erfolgreiches Management eines Rechtsstreits mit einem chinesischen Lieferanten, Streitwert 6,5 Milliarden EUR - Kommerzielle und rechtliche Verhandlungen über internationale langfristige Lieferverträge mit Umsätzen von 200 Mio. EUR bis 2,5 Mrd. EUR - Leitung konzerninterner Projekte - Strategische Planung von Lieferaufträgen - Cash-Flow-Berichterstattung - Wirtschaftliche Bewertung von Lieferanten - Risikomanagement

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2009

    Manager Investor Relations

    Q-Cells SE

    verantwortlich für alle Belange der Finanzkommunikation: - Erstellung von Finanz-Pressemitteilungen - Unternehmenspräsentationen - Quartals- und Geschäftsberichten - redaktionelle Betreuung der IR-Website

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2008

    Manager Investor Relations

    MAGIX AG

    Bericht an den CEO/CFO; - verantwortlich für die gesamte Finanzkommunikation - Erstellung von Finanz-Pressemitteilungen - Betreuung der Finanz- und Pressekontakte - Unternehmenspräsentationen - Erstellung und Koordination der Quartals- und Geschäftsberichte - redaktionelle Betreuung der IR-Website

  • 2 Jahre, Mai 2004 - Apr. 2006

    Justiziar

    MAGIX AG

    - Entwurf und Verhandlung von internationalen Softwareverträgen - Markenrecht - Urheberrecht - Gesellschaftsrecht - Begleitung des Börsengangs von Unternehmensseite

  • 4 Monate, Feb. 2004 - Mai 2004

    Praktikant

    Deutsche Landesgruppe der IFPI e.V.

  • 2 Monate, Jan. 2004 - Feb. 2004

    Praktikant

    Dresdner Bank AG

  • 3 Monate, Apr. 2003 - Juni 2003

    Rechtsreferendar

    Gary Adelman Esq., New York

  • 5 Monate, Sep. 2002 - Jan. 2003

    Rechtsreferendar

    Nörr Stiefenhofer Lutz

Ausbildung von Philipp Päuser

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2010 - Okt. 2012

    Wirtschaftswissenschaften

    HHL Leipzig Graduate School of Management

    General Business Administration

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2001 - Sep. 2003

    Rechtswissenschaften

    OLG Düsseldorf

    Gewerblicher Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht

  • 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2000 - Jan. 2003

    Rechtswissenschaften

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Vertikale Beschränkungen im Europäischen Wettbewerbsrecht nach der VO (EG) Nr.2790/99

  • 4 Jahre und 9 Monate, Mai 1995 - Jan. 2000

    Rechtswissenschaften

    Universität Würzburg

    Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht,

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Musik
Fotografie
Fußball
BVB 09
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z