Dr. Philipp Schapotschnikow

Selbstständig, Gründer / Geschäftsführer, Brains for hire UG (haftungsbeschränkt)

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Algorithmenentwicklung
Künstliche Intelligenz
Computer Vision
Machine Learning
Expertise in mathematischer/numerischer Modellieru
Entwicklung wissenschaftlicher und technischer Sof
Modellierung im Bereich der physikalischen Chemie
Analyse; Anpassung; Verbesserung und Implementier
Kreative Lösungen von komplexen Problemen
IT Beratung
Digitale Bildverarbeitung
Maschinelles Sehen
Maschinelles Lernen
Machbarkeitsanalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Schapotschnikow

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Gründer / Geschäftsführer

    Brains for hire UG (haftungsbeschränkt)

  • Bis heute 12 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2012

    Freiberuflicher Mathematiker

    Brains for hire

    Lösungen für komplexe Probleme, die sich mit Hilfe von Formeln und Zahlen beschreiben lassen. Dienste rund um wissenschaftliche Software: Planung, Entwicklung, Instandhaltung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 2010 - Mai 2013

    Scientific Programmer

    Dacolt International B.V.

    Meine Stelle deckt einen breiten Aufgabenbereich rund um das Thema Modellierung der Verbrennung. Die Schwerpunkte liegen in Entwicklung wissenschaftlicher Software sowohl für unsere Zwecke als auch für unsere Kunden; Forschung und Entwicklung; sowie externe Kommunikation.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2010

    Doktorand

    Delft University of Technology
  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2006 - Sep. 2007

    Doktorand

    Universiteit Utrecht

  • 6 Monate, Nov. 2004 - Apr. 2005

    Werkstudent

    Siemens AG

    Meine Aufgaben bestanden in 1) kritischer Analyse und Implementierung neuer numerischer Verfahren, sowie 2) Programmieren technischer Software in C++ und MATLAB.

Ausbildung von Philipp Schapotschnikow

  • 3 Jahre und 9 Monate, Mai 2006 - Jan. 2010

    Chemie / Verfahrenstechnik

    Delft University of Technology / Utrecht University

    Physikalische Chemie; Thermodynamik; Molekularsimulationen; Nanoteilchen; Surfactants; Modellierung

  • 1 Jahr, Okt. 2003 - Sep. 2004

    Computer Science

    Cardiff University

    Wissenschaftliches Rechnen; Inverse Probleme; Randwertprobleme

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2000 - Apr. 2006

    Mathematik, NF Chemie

    Technische Universität München

    Numerische Mathematik, Wissenschaftliches Rechnen; Dynamische Systeme; Differentialgleichungen; Modellierung von Polymeren

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Niederländisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z