Philipp Stork

Angestellt, Lead Consultant, Exxeta AG

Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

JavaScript
Java
C#
SAP ABAP
SAP ERP
SAP HANA
SAP ADM315
Datenbanken
Sozialkompetenz
Kundenbetreuung
Durchsetzungsvermögen
BWL
International Business
Kundenservice
Auslandserfahrung
Zielstrebigkeit
Freundlichkeit
Cisco Networking
SAP Insurance
SAP Business Process Analysis

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Stork

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Manager

    Exxeta AG

    Manager & Lead Consultant Microsoft Communication & Collaboration | State of the art Lösungen mit Microsoft Platform Technologien, Microsoft 365 Produkte und SharePoint in den Bereichen Digitization & Automization

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Lead Consultant

    Exxeta AG

    Manager & Lead Consultant Microsoft Communication & Collaboration | State of the art Lösungen mit Microsoft Platform Technologien, Microsoft 365 Produkte und SharePoint in den Bereichen Digitization & Automization

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2021 - Juni 2022

    Senior Consultant

    EXXETA AG

    Digital Business Consulting

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2018 - Dez. 2020

    Consultant

    EXXETA AG

    Digital Business Consulting

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2016 - Okt. 2018

    Student Trainee: Consulting

    EXXETA AG
  • 11 Monate, Sep. 2015 - Juli 2016

    Working Student

    SAP SE, Walldorf

    SAP Business Process Improvement

  • 7 Monate, März 2015 - Sep. 2015

    Internship Student

    SAP Ireland

    SAP CoE Technology / DB

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2014 - März 2015

    Working Student

    SeeTec GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2012

    Fachinformatiker Systemintegration

    Gauß Computer Systeme GmbH

Ausbildung von Philipp Stork

  • 2016 - 2018

    Wirtschaftsinformatik

    Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

  • 2012 - 2016

    Wirtschaftsinformatik

    Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

    Mit der Vertiefungsrichtung: "International Business Networks"

  • 2009 - 2011

    Informations- und Telekommunikationstechnik

    Balthasar-Neumann-Schule 1

    zweijähriges Berufskolleg mit der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik (Verzahnungsmodell)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Kundenkontakt
Kundenbetreuung
Vertrieb
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Fitness
Fashion
Freundlichkeit
Innovation
Menschen
Digitalisierung
Wissen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z