Dr. Phoebe Young

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesinstitut für Risikobewertung

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Massenspektrometrie
Mikroskopie
Datenanalyse
Origin (Software)
ImageJ
Pflanzenzüchtung
Proteinanalytik
Physikalische Chemie

Werdegang

Berufserfahrung von Phoebe Young

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesinstitut für Risikobewertung
  • 4 Jahre und 11 Monate, Nov. 2015 - Sep. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

    Doktorarbeit im AK Morgner, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Analyse von Proteine und Nukleinsäuren Entwicklung einer neuen MS-basierte Methode zur Bestimmung von Bindungsaffinitäten Betreuung von 3 Masteranden

  • 5 Monate, März 2013 - Juli 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Emory University

    Forschung im AK Lynn (Biomolekulare Chemie) Pflanzenzüchtung und Analyse des Pflanzenwachstums mittels Mikroskopie Weiterentwicklung des Projekts und Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Papers

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Emory University

    Eigenständige Forschung im AK Lynn (Biomolekulare Chemie) Entwicklung eines Projekts im Bereich Pflanzenbiologie und Ökologie Strukturanalyse und Identifizierung von Naturstoffe Mikroskopie und Färbung Synthese eines Hemmstoffs

  • 3 Monate, Mai 2010 - Juli 2010

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Colorado State University

    Praktikum im AK Vivanco, Institut für Gartenbau Biologische Aspekte der Forschung im AK Lynn entwickelt durch Zusammenarbeit mit AK Vivanco Isolierung und Analyse von Naturstoffprodukte, LC-MS Sterile Züchtung von Pflanzen

Ausbildung von Phoebe Young

  • 5 Jahre und 7 Monate, Nov. 2015 - Mai 2021

    Chemie

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • 2 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2015

    Chemie

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Forschungspraktika in theoretischer Chemie, hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie, nativer Massenspektrometrie und Proteinexprimierung und -aufreinigung Masterarbeit: hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie

  • 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 2008 - Mai 2012

    Chemistry

    Emory University

    Chemie und Biologie, summa cum laude

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z