Punit Bhola

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU München

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Research
Project management
Hochwasserschutz
Risk Assessment
Water management
Hydraulic engineering
Urban Water Management
Hydrology
Groundwater
Uncertainty analysis
Floods
Simulation
MatLab
ArcGIS
AutoCAD
MS Office
MIKE by DHI
Java
Modeling
Data Analysis

Werdegang

Berufserfahrung von Punit Bhola

  • Bis heute 10 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU München

    - Modellierung der Fluss, Kanalnetz und Überschwemmungsgebiet und Kupplung - Integrierte Modellierung des Stadtgebiets - Projektmanagement - Unsicherheitsanalyse - Hochwasserrisikomanagement - Hochwasservorhersage und Frühwarnsysteme - Überflutungskarten, Hochwassergefahrenkarten - Evakuierungsplanung

  • 1 Jahr, Feb. 2013 - Jan. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    DHI

    - Modellierung von Oberflächen- und Grundwassersystemen - Hydrogeologie - Wasserbau - Projektmanagement

  • 11 Monate, März 2012 - Jan. 2013

    Forschungspraktikum

    DHI

    Hydrologische und hydraulische Modellierung des ungemessenen Flusseinzugsgebiets von Araniyar - Koratalaiyar, Chennai, Indien Project: Sapthpani WP2, (http://www.saphpani.eu)

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Forschungspraktikum

    Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH

    Hochwassermodellierung und Risikobewertung mit HEC-RAS von Deute und Goldbach

Ausbildung von Punit Bhola

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2015 - Juli 2019

    Umweltingenieurwesen

    TU München

    Dynamische Echtzeitvorhersage von Hochwasser unter Berücksichtigung von Unsicherheiten für das operationelle Hochwasserrisikomanagement

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2012

    Umweltingenieurwesen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Euro Hydro-Informatics & Water Management (EuroAquae) • Hydrologie und Hydraulik • Hydroinformatik und Flussgebietsmanagement • Entwicklung von Hydroinformatiksystemen • Numerische Simulation: Oberflächen- und Grundwassermodellierung • Geowissenschaften und Geoinformatik

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juli 2006 - Apr. 2010

    Bauingenieurwesen

    National Institute of Technology Rourkela

    • Fluidmechanik und Hydraulik • Oberflächen- und Grundwasserhydrologie, Wasserressourcen und Bewässerungstechnik • Mathematik und Programmierung • Numerische Methoden und Computerhydraulik

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Gut

Interessen

Tennis
Climbing
Volleyball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z