Rafael Fischer

Angestellt, Referent Lagerlogistik Höchstspannungsnetzbetrieb, TransnetBW GmbH

Abschluss: Bachelor of Science, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Holzmaden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Materialwirtschaft
Disposition
Materialfluss
Bestandsmanagement
Logistik
Betriebswirtschaftliche Auswertung
Analyse
SAP iPro
SAP MM
MS Office
Teamplayer
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Berufsausbildung
Berufserfahrung
Studium
Logistikplanung
Koordination
Beschaffung
Logistikkoordination
Logistikdienstleistung
Lagerhaltung
Inventurplanung
Durchführung von Inventuren
LDL
Third Party Logistics
3PL
Second Party Logistics
2PL
Englische Sprache
Disponent
Logistiker
Hands-on-Mentalität
Neugier auf Neues
Praxiserfahrung
Maschinenbau
Feuerwehr
Lieferkettenmanagement
Warengruppenmanagement
Reklamationsbearbeitung
Supply Chain Management
Supply Network Management
Beschaffungsmanagement
Produktionsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Rafael Fischer

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Referent Lagerlogistik Höchstspannungsnetzbetrieb

    TransnetBW GmbH
  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2019 - Jan. 2021

    Logistikplaner und -koordinator

    Mercedes-Benz AG via FERCHAU GmbH

    Logistikplanung und -koordination des Powertrains (Motor/Getriebe/Achse/Batterie) der Mercedes-Benz AG i.R.v. Completely Knocked Down (CKD) > Koordination der Auslieferung von Batteriebausätzen für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge nach Thailand > Entwicklung von Lieferkonzepten zur Einbindung zusätzl. Quellwerke in das Supply Network > Unterstützung bei der Einführung einer neuen Verpackungslosgröße per Schnittstellenfunktion > Optimierung des Verpackungsbetriebs, u.a. Einrichtung d. Fehlteilmonitorings

  • 5 Monate, März 2019 - Juli 2019

    Bachelorand im Supply Chain Management

    Daimler AG

    Erstellung der Bachelor-Thesis in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU): Ermittlung des Optimierungspotenzials zum ökonomischeren und ökologischeren Einsatz von Verpackungsmaterialien in der Completeley-Knocked-Down-Abwicklung für Powertrainaggregate und - teile.

  • 1 Jahr, Apr. 2018 - März 2019

    Werkstudent in der Materialwirtschaft

    Daimler AG

    > Ermittlung des Verschrottungspotenzials der Lagerbestände des Zentrallagers für Nicht-Produktionsmaterial > Analyse und Auswertung der Lagerbestände > Organisation der Lagereinrichtung > Key-User-Tätigkeit für SharePoint und SAP iPro

  • 7 Monate, Sep. 2017 - März 2018

    Praktikant in der Materialwirtschaft

    Daimler AG

    > Erstellung eines Warengruppenmanagements für indirekte Materialien > Analyse und Auswertungen der in SAP iPro geführten Lagerbestände > Key-User für SAP iPro und SharePoint > Qualitätsüberprüfungen des externen Dienstleisters

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Ferienbeschäftigter in der Materialwirtschaft

    Daimler AG

    Key-User für SAP iPro: > Testen von Programmanpassungen > Massenänderung von Materialdaten des Zentrallagers für Nicht-Produktionsmaterial > Ermittlung von Kennzahlen

  • 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2016

    Ferienbeschäftigter in der Materialwirtschaft

    Daimler AG

    Unterstützung bei der Einführung von SAP iPro für indirekte Bereiche: > Stammdatenpflege > Migration von Datensätzen > Durchführung von Anwendungstests

  • 4 Monate, Juli 2015 - Okt. 2015

    Ferienbeschäftigter in der Materialwirtschaft

    Daimler AG

    Operative Tätigkeit im Zentrallager für Nicht-Produktionsmaterial: > Bearbeitung des Wareneingangs > Ein- und Auslagerungen > Warenkommissionierung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2012 - Sep. 2014

    Einkaufsdisponent für mechanische Kaufteile

    AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG

    > Disposition von Rohstoffen, Zukaufteilen und Handelswaren > Aufbau des Mahnwesens > Rollierende Bedarfsplanung > Reklamationsbearbeitung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2009 - Jan. 2012

    Auszubildender zum Industriekaufmann

    AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG

    Duale Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK)

Ausbildung von Rafael Fischer

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2019

    Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) / Logistik- & Supply Chain Mgtm.

    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Vertiefungsschwerpunkte: Logistik-, Supply Chain-, Beschaffungs- und Produktionsmanagement sowie Materialfluss

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2009 - Jan. 2012

    Berufsausbildung zum Industriekaufmann

    Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim/Teck

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Freiwillige Feuerwehr Holzmaden
Musizieren (Schlagzeug & Percussion)
Radsport
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z