Ramona Schrör

Selbstständig, Geschäftsführerin / Inhaberin, conwerk I Bau clever. Lebe grün.

Paderborn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Green building
Projektplanung
3D-Rendering
Modulbau
Systembau
Bauwesen
Bauprozesse
3D Visualisierung
CAD
PYTHA
Ladenbau
Messebau
Entwurfsplanung
Projektmanagement
Bauüberwachung
Kalkulation
Bestellwesen
Rechnungswesen
Begeisterungsfähigkeit
Nachhaltiges Bauen
Systembauweise
Projektentwicklung
Project Management Office
Akquise
Projektcontrolling
Bautechnik
Genehmigungsplanung
Geschäftskontakte
Bauwerksdatenmodellierung
Veranstaltungswesen

Werdegang

Berufserfahrung von Ramona Schrör

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    CAD-/ und Projektplanung

    SCHRÖR Vision

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Geschäftsführerin / Inhaberin

    conwerk I Bau clever. Lebe grün.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2021

    kaufmännische Projektkoordinatorin

    Lüning Ladenbau GmbH
  • 5 Jahre und 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2017

    Projektleiterin Messebau

    Artist MesseService und -Bau

    · Konzeption und Planung von Messeständen, Event- und Messebauten · Visualisierung in 2D und 3D CAD-System (Pytha, Corel Draw) · Erstellen von Bauplänen und Stücklisten, Bauüberwachung · Kundenbetreuung, Projektpräsentation · Angebots- und Rechnungsstellung · Dispositon, Bestellwesen · Logistik-, Personal- und Reiseplanung, Zollformalitäten · Büroorganisation, Einführung Unternehmenssoftware

  • 3 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2011

    Projektleiterin Messebau

    Multi-Line Messebau GmbH

    · Ganzheitliche Steuerung von Projekten · Beratung und Betreuung von Kunden · Planung, Kalkulation, Einkauf und Abrechnung · Visualisierung in 2D und 3D mittels CAD-System Pytha · Erstellung von Bauplänen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2008

    Standortmanager

    b2d DIE regionale Mittelstands-Messe

    · Organisation, Durchführung und Nachbereitung von B2B Messen (bundesweit) · Betreuung von Aussteller, Lieferanten und Kooperationspartnern · Akquise von Ausstellern und Kooperationspartnern · Bearbeitung und Abwicklung von Messestandbuchungen · Angebots- und Rechnungsstellung · Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzeptionen · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2005 - Juli 2007

    Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau

    b2d DIE regionale Mittelstands-Messe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Rennrad
Slow Food
Sport
Architektur
Rad fahren
Kochen
Yoga

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z