Dr. Rebecca Ilsen

Angestellt, Referentin, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Industrie 4.0"
Produktionsintegrierter Umweltschutz
Kreislaufwirtschaft
Circular Economy

Werdegang

Berufserfahrung von Rebecca Ilsen

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Referentin

    Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

    Referentin für Kreislaufwirtschaft, Stoffstrommanagement, Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS)

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2019

    PostDoc / wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation, TU Kaiserslautern

    Forschung zum Thema Ressourceneffizienz durch Digitalisierung in der Industrie (Industrie 4.0), physikalische Modellierung von Fertigungsprozessen und -Systemen. Lehre im Bereich Produktionssysteme / Betriebsorganisation, sowie Ressourceneffizienz in der Produktion.

  • 2 Jahre, Mai 2014 - Apr. 2016

    Koordinator / PostDoc

    Zentrum für Nutzfahrzeugtechnik (TU Kaiserslautern)

    Das Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT) ist eine interdisziplinäre fachlich-inhaltliche Plattform für nutzfahrzeugspezifische Forschung, Technologie und Dienstleistung an der TU Kaiserslautern. In enger Kooperation mit dem Comercial Vehicle Cluster Südwest als Industrieplattform besteht meine Aufgabe darin, interdisziplinäre Forschungsvorhaben sowie den Technologietransfer in die Industrie voranzutreiben.

  • 2 Jahre, Apr. 2012 - März 2014

    Vertriebsingenieurin

    D.W. RENZMANN Apparatebau GmbH
  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2007 - Jan. 2012

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Karlsruher Institut für Technologie

    Mitarbeit an Forschungsprojekten, Durchführung und Konzipierung von Lehrveranstaltungen

Ausbildung von Rebecca Ilsen

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2007 - Jan. 2012

    Wirtschaftswissenschaften

    Karlsruher Institut für Technologie

    Modellierung technischer und wirtschaftlicher Prozesse zur Identifikation von Optimierungspotenzialen Lehre: Produktionswirtschaft

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2005 - Sep. 2007

    Génie des Systèmes Industriels (Wirtschaftsingenieurwesen)

    Ecole Nationale Supérieure en Génie des Systèmes Industriels

    Projektmanagement, Innovationsmanagement, Umwelttechnik

  • 5 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2007

    Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Maschinenbau)

    Technische Universität Kaiserslautern

    Produktionswirtschaft, Werkstoffe, Förder-und-Lagertechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Querflöte spielen
Sprachen lernen
lesen
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z