Regina Krause

Angestellt, leitende Projektmanagerin, AUTARK Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teilnahmemöglichkeiten an F&E Projekten im Bereich
Know How und Erfahrung im Bereich Innovationsmanag
Innovationsnetzwerke und Design Thinking

Werdegang

Berufserfahrung von Regina Krause

  • Bis heute 13 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2011

    leitende Projektmanagerin

    AUTARK Institut für Energieforschung, Transfer und Beratung GmbH

    Als leitende Projektmanagerin betreue ich Innovationsnetzwerke, die alternative Lösungen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugungen für einheimische und ausländische Märkte sowie Entwicklungs- und Schwellenländer entwickeln.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2010

    Netzwerkmanagerin des Projektes LEO³

    HPI School of Design Thinking

    Das Netzwerk LEO³ bearbeitet in einer leistungsfähigen Konstellation die Zukunft des Supermarktes. Initiiert von Prof. Ulrich Weinberg, Leiter der HPI School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, und Andreas Reinhardt von B.A.U.M. e.V., zielt LEO³ auf energie-effiziente und nachhaltige Innovationen im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels und berücksichtigt dabei wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte mit Hilfe des zukunftsversprechenden Innovationsprozesses Design Thinking.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2008 - Okt. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Standortmanagerin

    Universität Potsdam (BIEM-CEIP)

    Zur Erhöhung der Wirtschaftkraft in Deutschland sollen Gründungen aus Universitäten heraus gefördert werden, so dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen den Weg in die Praxis finden. Über gezielte Sensibilisierungen und Beratungen konnten so neue Unternehmen entstehen und die Universität Potsdam nach einem Ranking des Handelsblatts den ersten Platz der Gründerhochschulen in Deutschland erzielen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2006 - Jan. 2008

    Test von Anwendungssoftware

    ACoM GmbH

    Bei Software ist die Nutzerfreundlichkeit ein entscheidender Baustein zum Erfolg. Über Kundenbeobachtungen und Nutzungstests entstehen so marktfähige und innovative Lösungen, die den Bedürfnissen der Kunden voll entsprechen.

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2006 - Dez. 2007

    Dozentin

    VHS Dortmund

    Entrepreneurship zählt zu den Triebfedern der deutschen Wirtschaft. Ziel ist es, Fachpersonal in betriebswirtschaftlichen Fragen weiter zu qualifizieren. Aus der erfolgreichen Kombination von Spezialkompetenzen und wirtschaftlicher Betrachtungsweise entstehen so tragfähige und zukunftsträchtige Unternehmen.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 2002 - Dez. 2007

    Beratung, Coaching

    Business Coaching Krause GmbH

    Damit aus ersten Geschäftsideen Innovationen und gesteigerte Marktchancen entstehen, bedarf es einer eingehenden Analyse und Beratung, die Wünschbarkeit, Fortschritt und Wirtschaftlichkeit miteinander vereint. Auf ihrer Basis entstehen Geschäfts- und Finanzpläne, die die Erfolgsaussichten von Unternehmen deutlich erhöhen.

  • Projektmitarbeiterin

    Robinson Club GmbH

    Als Marktführer im Club-Tourismus gilt es, den Vorsprung durch neue Ideen und Konzepte zu sichern. Somit bestand meine Aufgabe in der Konzepterstellung von z.B. Lizenzmodellen zur Qualitätssicherung von Shows.

  • Allround-Kraft

    Tropiclub Los Almendros

    Zunächst wurde ich in allen Abteilungen des Hotels eingesetzt, um einen guten Überblick zu bekommen. Daraufhin war es danach meine Aufgabe, die Gästezufriedenheit zu erhöhen und den Hoteldirektor in dessen Abwesenheit zu vertreten.

  • Assistenz der Geschäftsführung

    Kangaroo Tours

    Als Assistenz der Geschäftsführung habe ich Reiseberatungen für Kunden durchgeführt und für diese individuelle Reisepläne zusammen gestellt.

  • ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Kindertanzkursen

    Tanzstudio Gödde

  • Animation (Kinder- und Erwachsene)

    Hotel Riosol

Ausbildung von Regina Krause

  • 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2009

    Engineering and Design

    Stanford University

    Teilnahme am internationalen Kurs/ Projekt ME 310, bei dem über Design Thinking und diverse Innovationsthechniken Innovationen für SAP zu den Stichworten "Work Life Balance, Integrated Workflow in Distributed Teams und Diversity" entwickelt werden.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2009

    Innovation und Entrepreneurship

    Universität Potsdam

    Technologiemanagement Design Thinking Internationalisierung junger Unternehmen

  • 2001 - 2001

    Auslandssemester, BWL und Psychologie

    Simon Fraser University

    Psychologie, International Human Resource Management

  • 2000 - 2000

    Auslandssemester

    European Business School, Dublin (Ireland)

    Tourism, Hotelmanagement, Law, Finance

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1998 - Dez. 2002

    Dienstleistungsmanagement und Betriebswirtschaft

    International School of Management,

    Dienstleistungsmanagement, Kundenbindung, Marketing, PR, Öffentlichkeitsarbeit, Personalmanagement, Gründungslehre

  • Erwachsenenpädagogik

    Universität Dortmund

    Besuch einzelner Kurse zur nebenberuflichen Weiterbildung wie z.B. Educational Psychology, Jugendstudien, ...

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

  • Italienisch

    -

Interessen

Innovationsmanagement
Innovationsmethoden
Design Thinking
Aktionslernen
Improvisationstheater

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z