René Olbrück

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Bis 2022, Sachgebietsleitung / Stellv. Pädagogische Leitung, Stadt Königswinter (Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe)

Abschluss: Magister Artium, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Königswinter, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Pädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Sozialpädagogik
Erlebnispädagogik
Beratung
Individuelle Beratung
Supervision
Durchführung von Fortbildungen

Werdegang

Berufserfahrung von René Olbrück

  • 6 Jahre und 2 Monate, März 2016 - Apr. 2022

    Sachgebietsleitung / Stellv. Pädagogische Leitung

    Stadt Königswinter (Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe)

    - Sachgebietsleitung Jugendhilfe – Schule (Koordination, Steuerung und Verantwortung für die Aufgabenfelder Bildungs- und Teilhabeberatung in Schulen, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe und Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII, Mitarbeiterführung und -entwicklung, Netzwerk- und Grundsatzbearbeitung) - Vertretung der Pädagogischen Leitung sowie Vertretung der Sachgebietsleitung Erziehungshilfe

  • 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2016

    Pädagogischer Mitarbeiter im ASD/ Stellv. Pädagogische Leitung

    Stadt Königswinter (Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe)

    - Bezirkssozialdienst (Allgemeine Beratung von Familien in Erziehungsfragen, Hilfen zur Erziehung, Jugendgerichtshilfe, Familiengerichtshilfe/Trennungs- und Scheidungsberatung, Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, Fachstelle für Fälle nach § 35a SGB VIII u.a.) - Vertretung der Pädagogischen Leitung sowie Vertretung der Sachgebietsleitung Erziehungshilfe (Pädagogische Beratung der Mitarbeiter*innen, Leitung von Dienstbesprechungen, Grundsatzbearbeitung, Abwesenheitsvertretungen u.a.)

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2012

    Pädagogischer Mitarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

    Stadt Königswinter (Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe)

    - Allgemeine Beratung von Familien in Erziehungsfragen - Handeln im Sozialraum - Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe - Jugendgerichtshilfe - Familiengerichtshilfe - Trennungs- und Scheidungsberatung - Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2006 - Sep. 2009

    Pädagogischer Mitarbeiter im Offenen Jugendzentrum

    Stadt Bonn

    Pädagogischer Mitarbeiter im Jugendzentrum „das flax“ in Bonn/Beuel des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn: Organisation und Betreuung des Offenen Treffs Mitwirkung bei der Hausaufgabenbetreuung Durchführung von freizeitpädagogischen (Sport-) Angeboten (auch in Ferienzeiten) Konzeptionierung und Durchführung von Angeboten im Rahmen von Jungenarbeit

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2003 - Aug. 2006

    Honorarkraft

    Carpe Diem e.V. Rheinbach (Verein zur Förderung von Jugendhilfe & Schule)

    Honorarkraft in der Hausaufgabenbetreuung des Kinder- und Jugendzentrums Live

  • 5 Jahre, Sep. 2001 - Aug. 2006

    Honorarkraft

    Katholische Kirchengemeinde St. Martin Rheinbach

    Pädagogische Teilzeitkraft im Kinder- und Jugendzentrum Live

  • 6 Jahre und 2 Monate, Juli 2000 - Aug. 2006

    Mitglied der Projektleitung

    Abenteuer-Pur-Projekt Rheinbach

    Mitglied der Projektleitung sowie ehrenamtliche Tätigkeit bei erlebnispädagogischen Ferienfreizeiten und sonstigen Angeboten (Klassenfahrten, Schulprojekte u.a.)

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2000 - Aug. 2001

    Honorarkraft

    Katholische Kirchengemeinde St. Anno Siegburg

    Honorarkraft im Jugendzentrum Paulusheim

Ausbildung von René Olbrück

  • 8 Jahre und 2 Monate, Apr. 1998 - Mai 2006

    Erziehungswissenschaften, Soziologie, Politologie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politischen Wissenschaft

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z