Ing. Robert Karwot

Angestellt, SE-Teamleitung, BMW Group

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konstruktion und Entwicklung
MS Office
Analytische Fähigkeiten
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Finite-Elemente Berechnung
SolidWorks
ProEngineer
Catia V5
Abaqus
ANSYS
MatLab
Simulink
INCA
Technisches Verständnis
Auslandserfahrung
Flexibilität
Kreativität

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Karwot

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    SE-Teamleitung

    BMW Group

    SE-Teamleitung

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2017

    Ingenieur beim Kunden BMW

    IAV

    Problemmanagement von Hybrid-Längs- sowie Quergetrieben bei BMW für die Baureihen 3er, 5er, 7er, X5, 2er Active Tourer, i8 und Mini - Funktionsabsicherung für Hybrid-Längsgetriebe - Derivatverantwortlicher für den G30 PHEV - Koordinierung der Lösungen zu Getriebe-Beanstandungen - Terminkontrollen und zuständig für die Einhaltung aller Fristen - Präsentation und Verteidigung eingeleiteter Lösungsmaßnahmen in allen relevanten Runden - Qualifikation zum Führen von Prototypen und Versuchsfahrzeugen

  • 1 Jahr, Aug. 2013 - Juli 2014

    Werkstudent in der Berechnungsabteilung der Rotorfestigkeit

    MTU Aero Engines

    Berechnung und Simulation von hochkritischen Triebwerksbauteilen, den Rotoren. Ermittlung von Lebensdauer, Materialbelastung und Berstreserve. Beurteilungen nach den Kriterien Temepraturbelastung, mehraxiale Spannungsbelastung, elastisch-plastische Verformungen und dauerhafte Aufweitungen. Präsentation der Ergebnisse für die Kollegen und Vorgesetzte.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2011 - Juli 2013

    Werkstudent in der Innovationsabteilung

    SIEMENS AG Sektor Healthcare

    Design, Entwicklung und Bau einer Messmaschine mit einem Budgetrahmen von 50.000 Euro.

  • 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2011

    Berechnungsingenieur in der Berechnungsabteilung der Rotorfestigkeit

    MTU Aero Engines AG

    Berechnung und Simulation von hochkritischen Triebwerksbauteilen, den Rotoren. Ermittlung von Lebensdauer, Materialbelastung und Berstreserve. Beurteilungen nach den Kriterien Temepraturbelastung, mehraxiale Spannungsbelastung, elastisch-plastische Verformungen und dauerhafte Aufweitungen. Präsentation der Ergebnisse für die Kollegen und Vorgesetzte.

  • 8 Monate, Nov. 2010 - Juni 2011

    Internship in the R&D Department

    Advanced Machine & Engineering USA

    Zuständig für die Konstruktion und Entwicklung gesamter Maschinensegmente.

  • 2 Monate, Feb. 2009 - März 2009

    Werkstudent in der Rotorfestigkeit

    MTU Aero Engines AG

    Berechnung und Simulation von hochkritischen Triebwerksbauteilen, den Rotoren. Ermittlung von Lebensdauer, Materialbelastung und Berstreserve. Beurteilungen nach den Kriterien Temepraturbelastung, mehraxiale Spannungsbelastung, elastisch-plastische Verformungen und dauerhafte Aufweitungen. Präsentation der Ergebnisse für die Kollegen und Vorgesetzte.

  • 5 Monate, Sep. 2008 - Jan. 2009

    Praktikant in der Galvanik und Rotorfestigkeit

    MTU Aero Engines AG

Ausbildung von Robert Karwot

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Fahrzeugmechatronik

    Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH München

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Maschinenbau

    Universität Erlangen-Nürnberg

  • 3 Jahre und 8 Monate, März 2007 - Okt. 2010

    Maschinenbau

    HTWG Konstanz

    Konstruktion und Entwicklung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

Interessen

Bastelarbeiten in den Bereichen Maschinenbau Elektrotechnik sowie Softwareengineering
Mountainbiking
Bouldern
Joggen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z