Dipl.-Ing. Robert Köpferl

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2021, Software-Entwickler C#, Beckman Coulter Biomedical GmbH

Chemnitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C#
Softwareentwicklung
Individualsoftware
Softwarearchitektur
F#
.Net
Individuelle Softwareentwicklung
Mono
WPF
Windows
ASP.Net
MVC
.NET Framework
ASP.NET
Linux
NoSQL-Entwicklung
Win32
C++
IronRuby
OOA
OOD
TypeScript
Medizinischen (DICOM
WCF
Entwicklung
dotnet core

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Köpferl

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Berater/ Seniorentwickler C# / AngularTS

    IP-servamt

    Beratung und Programmierung von wesentlichen Teilen einer Webanwendung für Patentanwälte

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2016

    Geschäftsführer FlinkeBits GmbH

    FlinkeBits GmbH

    Führung der Geschäfte von Flinkebits und Bearbeitung von Kundenprojekten als führender Entwickler, Softwarearchitekt, Beratung von Kunden.

  • 6 Monate, Okt. 2020 - März 2021

    Software-Entwickler C#

    Beckman Coulter Biomedical GmbH

    Die Computertruhe nimmt gebrauchte Rechner und Laptops an, arbeitet sie auf, installiert Kubuntu und gibt sie bedürftigen Menschen und Schülern.

  • 5 Monate, Jan. 2020 - Mai 2020

    Leitender Softwareingenieur

    FlinkeBits GmbH
  • 8 Monate, Jan. 2019 - Aug. 2019

    Softwareingenieur/Berater C# CI/CD

    INNIO Jenbacher GmbH & Co OG

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2015 - Feb. 2016

    Softwareentwickler C#, OpenGL, WPF

    FUJIFILM Europe GmbH

    c# .Net, WPF, WCF, Asp.Net, OpenGL

  • 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2014

    Senior Softwareentwickler C#/WPF; Berater Codequalität

    Carl Zeiss Microscopy GmbH

    Programmierung und Konzeption von Software

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2010 - Mai 2012

    Senior Softwareentwickler C#/WPF; Berater Codequalität

    Carl Zeiss Microimaging Systems, München

    Akquise und Verarbeitung v. Mikroskopiebildern. Mitarbeit an der neuen Standardsoftware für Mikroskopiesysteme v. Carl Zeiss. Aufgaben: Entwicklung einer Hand voll Bildverarbeitungsfunktionen wie Farbbalance, HLS-Einst. oder dyadische Bildoperationen. Integration in das bisherige System und Weiterentwicklung einer Stapelverarbeitung für diese Art von Operationen. Refaktorisierung und Verbessern der Architektur bestehender Komponenten. Verwendung: C#, .Net 4.0, VS2010, TFS, WPF, Scitech memprofiler

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2010

    Softwareentwickler C#/WPF

    Fujifilm

    Visual Studio 2008; .Net 3.5 mit C#. Verwendung aller bis dato aktuellen Sprachmerkmale und ausgewählter nützlicher .Net-Bibliotheken. WPF und WCF wurde für die Programmoberfläche respektive die Kommunikation mit Diensten verwendet. Die Bildverarbeitungsbibliothek LEADTools wurde zum Lesen, Anzeigen und Verarbeiten der medizinischen DICOM-Dateien verwendet. Unit-Tests und nächtliche Builds rund um SCRUM bestimmten den Entwicklungsprozess. Systemumgebung: VisualStudio 2008 auf WinXP. Verwendung von .Net 3.5

  • 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2010

    Projektentwickler C++ / QT

    Cosin

    Es sollte ein Prototyp mit mehreren aktiven Funktionen erstellt werden Import und Export spezieller Dateien, Anzeige einer OpenGL-Grafik im Fenster. Die Logig existiert in einer ausführbaren Datei, die korrekt aufgerufen und die Ausgabe ausgwertet werden musste. Technik: QT-Creator, Linux 64Bit, C++/GCC, QT, OpenGL

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2010

    Senior Softwareentwickler

    IT-Projekte in freiberuflicher Art

    c# .Net, WPF, WCF, Asp.Net, OpenGL

  • 5 Monate, Mai 2008 - Sep. 2008

    Weltreisender

    Weltreise durch 11 Länder

    Zeitmanagement und Organisation. Budgeteinhaltung und Termineinhaltung.

  • 8 Monate, Okt. 2007 - Mai 2008

    Software- und DB-Entwickler C++/Boost

    Sonorys T,

    Entwicklung eines multithreaded Servers auf Solaris. Impl. ETSI GSM-Protokolle. ASN1 C++ Boost. DB-Design und Programmierung mit Postgres. Aufbau Projekt und Testumgebung.

  • 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2007

    Softwareentwickler C++

    Profidata

    Multithreaded C++-Entwicklung im Bereich des Servers der Asset-Management-Software XENTIS. Konzeption/Implementierung einer erweiterten Zeitsteuerung des internen Jobmanagers. Implementierung einer Stammdatenduplizierungsfunktion verwendung einer generativ erzeugen Datenzugriffsschicht zur Oracle-DB. Auseinandersetzen mit Papieren, Derivaten

  • 4 Monate, Juni 2006 - Sep. 2006

    IT-Professional / Contractor

    Maxsoft / Queensland

    Konzeption und Implementierung sowie Dokumentation eines transaktionsorientierten Kommunikationsservers. Store und Forward von Email in einer Transaktion. Implementierung des Servers in VB.Net 2.0 als Windows-Service, Implementierung eine ASP.Net-Oberfläche in VB.Net Implementierung eines Win-Forms-Clients in C# Implementierung Testframework in C# DB-Design SQL-Server.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2004 - Sep. 2005

    Software- Datenbankentwickler

    Sonorys T.

    Bau eines ¿No Frills¿ virtual mobile network provider. Es sollte zum einen ein Server entwickelt werden, der mit einer der MSCs in Kontakt steht und anhand einer Datenbank entscheidet, ob ein Gespräch gestattet wird oder nicht. Zusätzlich sollte eine IVR-Applikation zum Aufladen und für den Anrufbeantworter entstehen.

Ausbildung von Robert Köpferl

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 1999 - Apr. 2004

    Informatik

    FH-München

    Konzepte Programmiersprachen generative Programmierung

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

.Net
Rollerblade
Fotografie
Schifahren
Softwarearchitektur
Entwicklertreffen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z