Roland Hörr

Angestellt, Director Disposition, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart

Stuttgart-Zuffenhausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lieferkettenmanagement
Shopfloormanagement
Eskalationsmanagement
Disposition
Änderungsmanagement
Vorserienlogistik
Austausch zu beruflichen Fragestellungen
Inbound
Projektarbeit
Beschaffungslogistik
EDI
Teschnicher Änderungsdienst
Operative Logistik
Lieferantenmanagement
Transportlogistik
Transportmanagement
Inbound (IT-) Prozessplanung
Transport
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Roland Hörr

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Director Disposition

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart

  • 4 Jahre und 10 Monate, Dez. 2016 - Sep. 2021

    Director Inbound/Disposition

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    - Verantwortlich für die Materialbeschaffung für das Werk Stuttgart (Serie und Vorserie, Fahrzeuge und Module) - Verantwortlich für den Einsatz technischer Änderungen - Verantwortlich für die Transportsteuerung (JIS/JIT) - Verantwortlich für den Austauch elektronischer Nachrichten (EDI) mit Lieferanten - Verantwortlich für die Inbound (IT-) Prozessplanung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2016

    Director Vorserienlogistik

    Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG

    - Verantwortlich für die Vorserienversorgung am Standort Stuttgart sowie übergreifend für andere Porsche Standorte (Markenfunktion) - Verantwortlich für den Einsatz technischer Änderungen - Verantwortlich für den Austausch elektronischer Nachrichten (EDI) mit Lieferanten - Porsche Vertreter in Konzernarbeitskreisen für den Bereich Vorserienlogistik

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2013

    Leiter Organisation und Service

    Porsche Logistik GmbH

    - Verantwortlich für Ppanende und steuernde Querschnittsfunktionen im zentralen Ersatzteillager - Verantwortlich für Disposition für Leergut und Verpackungsmaterial - Verantwortlich für Qualitätssicherung und Reklamationsbearbeitung - Verantwortlich für operative Service-Funktionen im zentralen Ersatzteillager (Instandhaltung, Innerbetrieblicher Transport, Müll- und Wertstoffentsorgung) - Verantwortlich für den Aufbau und Betrieb des neuen Geschäftsfeldes "Entwicklungslogistik"

  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2011

    Leiter Fahrzeug- und Logistiksteuerung

    Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG

    - Verantwortlich für die Fahrzeug- und Komponentensteuerung - Verantwortlich für die Erstellung des Werksprodutionsplanes - Verantwortlich für die Vorserienversorgung am Standort Zuffenhausen - Verantwortlich für den Austausch elektronischer Nachrichten (EDI) mit Lieferanten - Verantwortlich für Trouble Shooting und logistisches Lieferantenprozesscoaching

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2000 - Dez. 2004

    Koordinator Kaufteile

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    - Logistische Leistungsbeurteilung von Serienlieferanten - Logistisches Trouble Shooting in kritischen Liefersituationen - Vor Ort Betreuung kritischer Lieferanten - Teilnahme an Auditierungen von Lieferantenstandorten

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 1998 - Juni 2000

    Disposition, Auftrags- und Lieferplanung

    Robert Bosch GmbH Reutlingen

    - Termingerechte Kundenversorgung (OEM) in Grossbritannien und Italien - Disposition von Elektronik- und Gussbauteilen - Produktionsplanung für Eigenfertigungskomponenten (Steuergeräte und Kombiinstrumente) - CKD-Abwicklung für Bosch in Süd-Afrika

Ausbildung von Roland Hörr

  • 11 Monate, Sep. 1995 - Juli 1996

    Marketing

    University of Wales (Swansea)

  • 4 Jahre, Apr. 1994 - März 1998

    Betriebswirtschaft

    Universität Mannheim

    Logistik, Marketing

  • 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 1992 - Apr. 1994

    Volkswirtschaftslehre

    Universität Marburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Badminton
Ski
Fahrradfahren
Rennrad
Trecking
Reisen
Laufen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z