Prof. Dr. Rolf Weiber

Angestellt, Hochschullehrer, Universität Trier; Professur für Business-Marketing und Innovationsmanagement

Trier, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Big Data
Vorträge zur d!conomy und Big Data
Aktuelle Techniktrends und Marktkonsequenzen
Vorträge zur digitalen Transformation
Inhouse Schulungen
Marktstudien (Zufriedenheitsanalysen u.a.)
Conjoint-Analyse
Universität

Werdegang

Berufserfahrung von Rolf Weiber

  • Bis heute 12 Jahre, seit Juli 2012

    Studienleiter

    Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Trier

    Studienleiter (vorher: stellv. Studienleiter)

  • Bis heute 24 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2000

    Geschäftsführender Direktor

    Competence Center E-Business

    Geschäftsführender Direktor des Competence Center E-Business an der Universität Trier

  • Bis heute 32 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 1992

    Hochschullehrer

    Universität Trier; Professur für Business-Marketing und Innovationsmanagement

    Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und Innovation an der Universität Trier

  • 4 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2014

    Vorstandsvorsitzender

    Institut für Mittelstandsökonomie

    Vorstandsvorsitzender

  • 14 Jahre und 6 Monate, Jan. 1998 - Juni 2012

    stellv. Studienleiter

    VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie

    Stellvertretender Studienleiter

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1987 - März 1990

    Systemingenieur

    IBM Deutschland GmbH

    Konzeption und Entwicklung von Netzwerklösungen für den Großkunden "Deutsche Post" (heute: DTAG) im Bereich Bildschirmtext (heute: T-Online)

  • 12 Jahre, Apr. 1978 - März 1990

    Geschäftsführung

    Edeka-Märkte

    Jeweils Urlaubsvertretungen der Geschäftsleitung

Ausbildung von Rolf Weiber

  • 2 Jahre, Apr. 1990 - März 1992

    Betriebswirtschaftslehre

    Westfälische-Wilhelms-Universität Münster

    Marketing (Business-to-Business; Technologien)

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 1977 - Jan. 1985

    Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftspädagogik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Marketing; Statistik; Mathematik; Informatik

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 1976 - Okt. 1979

    Betriebswirtschaftslehre

    Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 1975 - Okt. 1977

    Edeka-Markt

    Lebensmittel

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Informationsökonomie; Neztwerkökonomie; Net Economy; E-Business; Vermarktung von Systemtechnologien; Neue Medien; Ubicomp; Ambient Intelligence; Internet; Online-Marketing; Industriegütermarketing; Geschäftsbeziehungsmanagement; CRM; Innovationsmanagement; Technologiemanagement; technologische Innovationen; Marketing; Business-to-Business-Marketing; Social Web-; Smart-Web-; Semantic Web-Forschung; Communities of Innovation

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z