Ronald Hödl

Angestellt, Projektleiter im Bereich Hydropower / Wasserkraft, Bilfinger VAM Anlagentechnik GmbH

Wels, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement von internationalen Projekten
Lösung schwieriger technischer Aufgaben und Proble
Strukturmechanik
Werkstoffkunde
Werkstofftechnologie
Messtechnik und Auswertung
Kreative Ideen
Querdenker
Umsetzung neuer Technologien
die Fähigkeit komplexe Vorgänge auf das wesentlich
analytische Denkweise
Erfahrung im Bereich der Kurzzeitdynamik
nummerische Simulation

Werdegang

Berufserfahrung von Ronald Hödl

  • Bis heute 12 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2011

    Projektleiter im Bereich Hydropower / Wasserkraft

    Bilfinger VAM Anlagentechnik GmbH

    Projektmanager im Bereich Hydropower / Wasserkraft

  • 8 Monate, März 2011 - Okt. 2011

    Projektmanager, technische Projektleitung

    Carvatech Seilbahnkabinen und Fahrzeugbau

    Projektmanager, technische Projektleitung von Seilbahnkabinen. Gesamtverantwortung für das Projektmanagement sowie für die Umsetzung der gesamten Technik. Dies beinhaltet Konstruktion, Beschaffung, Behördenzulassungen, Abnahme, Dokumentation. Projekte: Mini Metro Frankfurt

  • 5 Jahre und 7 Monate, März 2005 - Sep. 2010

    Projektmanager Tunnellöschsysteme

    Aquasys

    Projektmanager von Löschanlagen mit Hochdruckwassernebel. Gesamtverantwortung für Projektplanung, Anlagendesign, Produktion, Installation, Baustellenmanagement, Testen und Inbetriebnahme, Dokumentation, Abnahme und Übernahme, Kostenüberwachung. Projekte: - Personen- und Bauwerksschutzanlage Felbertauerntunnel - Hochdruckwassernebelanlage Landesbibliothek Linz - Rauchgaskühlung der Lüftungsanlage des Gleinalmtunnels Sonstiges: - Brandversuchsdurchführung - Entwicklung eines Wassernebeldichte Messsystems

  • 19 Jahre und 1 Monat, März 1986 - März 2005

    System Ingenieur Produktentwicklung

    Intertechnik Technische Produktionen GmbH

    Senior Engineer für Produktentwicklung für den Bereich panzerbrechende Munition. Projekt- und Produktverantwortung. Aufgaben: Design, Simulation, ballistische Berechnungen, Versuchs- Planung, Durchführung, Auswertung, Auswahl der Messtechnik. Typentest- und serielle Qualifkation, Lieferantenaufbau und Qualifikation, Technologische Umsetzung, serielle Umsetzung bis zur Kundenabnahme

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 1983 - Feb. 1986

    NFP Engineer

    Voest Alpine

    Abteilung Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Schwerpunkt Ultraschallprüfung Ausbildung zum Werkstoffprüfer der Stufe I (Verfahren: Ultraschall-, Magnetpulver- und Farbeindringmittelprüfung) Spezialauftrag Konstruktion, Inbetriebsetzung und Erprobung eines rechnergesteuerten Zweiachs-Scanners für die mechanisierte Ultraschallprüfung von Kleinteilen

Ausbildung von Ronald Hödl

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1977 - Juli 1982

    Maschinenbau

    HTL Vöcklabruck

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

meine Familie
Mountainbiken
Wandern
Schitouren
Wakeboard
Mountainbiketechnik
Reisen
Elektromobilität
Kochen
gutes Essen
Boesch Boote

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z