Dr. Roya Moghaddam

Angestellt, Wissenschaftlichen Mitarbeiterin, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

und bin eine engagierte Praktikerin und Nachwuchsw
die eingehende Arbeits- und Forschungserfahrung ge
in der ich als Referentin für Bildungskooperation
Interne Leitung einer Forschungsgruppe und Drittmi
da ich seit 1999 im Bereich Linguistik
DaF/DaZ und Interkulturelle Kompetenz und Kommunik
koordiniere und leite. Forschungsspezifisch biete
wie ich sie im Kontext meiner Magisterarbeit und P
Vertrieb
Qualitätsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Roya Moghaddam

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Wissenschaftlichen Mitarbeiterin

    Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2015

    Abteilungsleiterin ZIS-Zentrum für Internationales und Sprachen

    Hochschule Koblenz

    Im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule Koblenz baue ich mit meinen MitarbeiterInnen auf der Basis des ehemaligen Akademischen Auslandsamtes ein Zentrum für Internationales und Sprachen auf. Hierbei geht es darum zentral Studierenden bessere Fremdsprachenkompetenzen zur Verfügung zu stellen, Auslandserfahrungen zu ermöglichen und wichtige Schlüsselqualifikationen anzubieten. Wofür ich auch an hochschulübergreifenden und standortspezifischen Kooperationen arbeite.

  • 4 Jahre und 5 Monate, März 2008 - Juli 2012

    Referentin Bildungskooperation

    Goethe-Institut und Auswärtiges Amt

    Referentin für Bildungskooperation R BKD am Deutsches Sprachinstitut Teheran (DSIT) einem Verbindungsbüro des Goethe–Instituts, mit den Aufgabengebieten: administrative Leitungsarbeit im Institut, Mitarbeit in der Kerngruppe der Region Südasien von AusbilderInnen des Goethe-Instituts und im Rahmen PASCH, methodische und didaktische Aus- und Fortbildung von Nachwuchslehrkräften und dessen Weiterentwicklung zum Grünes Diplom für das DSIT und ganz Iran, Initiierung von Blended Learning und Qualitätssicherung.

  • 4 Jahre und 5 Monate, März 2008 - Juli 2012

    R BKD (Referentin Bildungskooperation Deutsch)

    DSIT

    Ich bin Referentin für Bildungskooperation Deutsch am DSIT (Deutsches Sprachinsitut Teheran). Das DSIT ist ein Verbindungsbüro des Goethe-Instituts. In dieser Funktion bilde ich Nachwuchslehrkräfte für DaF aus und weiter, arbeite mit den Lehrenden des Instituts zusammen und sorge für Fortbildungen und die Qualitätssicherung des Unterrichts. Darüber hinaus arbeite ich an Kooperationen mit anderen Sprachinstituten, die Deutsch unterrichten, betreue diese Institutionen und arbeite an PASCH für Iran.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2005 - März 2008

    Lehrbeauftragte

    TU-Clausthal und Universität Bremen

    Ich arbeitete in dieser Zeit als Lehrbeauftragte im Bereich, DaF, Interkulturelle Kompetenz und Linguistik an der TU-Clausthal, anteilig an der Universität Bremen und zeitweise an der Hochschule Bremen und der Volkshochschule in Bremen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2005 - Juni 2006

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Bremen

    Hier war ich unter der Leitung von Herrn Prof. Bach an der Universität Bremen als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. In dieser Position war ich für die interne Koordination und für die Antragstellung eines EU-Projektes zur Beantragung eines NOEs mit unserem Team zuständig. Des Weiteren haben wir noch weitere Drittmittel für unser Netzwerk LANGSCAPE erfolgreich beantragt und die Arbeit mit einer Konferenz in Kooperation mit der IUB abgeschlossen.

Ausbildung von Roya Moghaddam

  • 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2001 - Juni 2005

    Germanistik, Linguistik, Interkulturelle Kommunikation

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Die Schwerpunkte meiner Forschungsarbeit sind: Kontrastive Linguistik, Interkulturelle Kommunikation, qualitative Forschungsmethoden, Filmanalyse, Transkriptionen, Genderstudies und multiperspektivische Forschungsmethoden

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1993 - Juli 1999

    Germanistik, Pädagogik und Kunst

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Sprachwissenschaften, Kontrastive Linguistik, Interkulturelle Kommunikation, Pädagogik und Kompetenz, Gesprächsanalyse und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Arabisch

    Grundlagen

  • Farsi Muttersprache und Latein Latinum

    -

Interessen

Meine Interessen liegen in der Spracharbeit
Schulung von Personal im Bereich Kommunikation
Vermittlung interkultureller Kompetenz
Schulung von ProjektmitarbeiterInnen im Bereich Interkulturelle und soziale Kompetenz zur Vermeidung von Konflikten
Projektmanagement
Konfliktvermeidung und in der Vermittlung Lingusitik
Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache und Erwachsenenbildung.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z