Dr. Sabine Fähndrich

Angestellt, Präsidiale Stabsstelle Hochschulpolitik und strategische Entwicklung, Hochschule RheinMain

Abschluss: Dr. phil., Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Universität Marburg

Wiesbaden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kenntnisse v. Strukturen Abläufen und Steuerungspr
Erfahrungen in sämtlichen universitären Bereichen
Beratung von Hochschulen (Organisationsentwicklung
Überblick über die aktuellen hochschul- und bildun
Fähigkeit zum Dialog mit Persönlichkeiten aus den
Erfahrungen im Dialog mit div. Interessenvertreter
Kenntnisse im Bereich der Forschungsförderungsland
Erfahrung mit wiss. Anträgen
Kommunikations- und Schreibfähigkeit Flexibilität
Offenheit für neue Fragestellungen Methoden und Sa

Werdegang

Berufserfahrung von Sabine Fähndrich

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Präsidiale Stabsstelle Hochschulpolitik und strategische Entwicklung

    Hochschule RheinMain

    Verantwortung der strategischen sowie hochschulpolitischen Themen; Initiierung, Beratung und Steuerung strategischer sowie hochschul- und wissenschaftspolitischer Prozesse in den Bereichen Studium und Lehre, Forschung, Transfer sowie an den Schnittstellen. Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsforschung sowie Organisationsentwicklung.

  • 5 Jahre und 9 Monate, März 2016 - Nov. 2021

    Referentin der Hochschulleitung

    Hochschule RheinMain, Wiesbaden

    Verantwortung strategischer Projekte mit Fokus in den Bereichen Studium und Lehre sowie Forschung sowie an den Schnittstellen. Fachwissenschaftliche Schwerpunkte im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsforschung sowie Organisationsentwicklung.

  • 9 Jahre und 4 Monate, Dez. 2006 - März 2016

    Wiss. Mitarbeiterin, Zentrum f. Qualitätssicherung & -entwicklung, Uni Mainz

    Universität

    Tät. im Bereich Organisations- & Hochschulentwicklung; Mitverantwortung f. d. Systemakkreditierung d. Hochschule sowie Qualitätssicherung & -entwicklung der Studiengänge (interne Akkreditierungen); Aufgaben als Referentin in Fragen des Bolognaprozesses; Erfahrungen m. internationalem Quality Audit

  • 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Präsident, Uni Mainz

    Universität

    Mitarbeiterin b. Präsidenten: strategische Profilbildung d. Hochschule im Bereich d. Forschungsschwerpunkte, Vorber. f. Gremiensitzungen

  • 8 Monate, März 2006 - Okt. 2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abt. Forschung & Technologietransfer, Uni Mainz

    Universität

    Mitarbeiterin i. d. Abt. Forschung und Technologietransfer (nat. & europ. Forschungslandschaft, Tätigkeiten im Zus. mit d. Bundesexzellenzinitiative d.Hochschule; Antragsberatung, Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschung, Uni Mainz

    Universität

    Forschungsprojekt am Zentrum f. Interkulturelle Studien, Uni Mainz

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2003 - Sep. 2004

    Postdoktorandin, DFG-Graduiertenkolleg

    Universität

    DFG-Graduiertenkolleg 564 Raum und Ritual - Funktion, Bedeutung und Nutzung sakral bestimmter Orte und Räume der Universität Mainz Betreuung d. Nachwuchswissenschaftlern/innen; Durchführung v. Lehrveranstaltungen zu den Themen des Kollegs

Ausbildung von Sabine Fähndrich

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2000 - Dez. 2002

    Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Ethnologie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Universität Marburg

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Italienisch

    -

Interessen

Hochschulforschung
Bildungspolitik
Bolognareform
Akkreditierung u. Systemakkreditierung
Wissenschaftsmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z