Sabrina Tetzlaff

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG Molekulare Genetik, Humboldt Universität zu Berlin

Abschluss: Master of Science, Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Sabrina Tetzlaff

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    AG Molekulare Genetik, Humboldt Universität zu Berlin

    Charakterisierung von RNA-Bindeproteinen im Malaria-Erreger Plasmodium

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2018 - Aug. 2019

    Masterarbeit

    AG Molekulare Genetik, Humboldt Universität zu Berlin

    Funktionelle Charakterisierung von HPR Proteinen aus Plasmodium berghei und Etablierung eines dichtebasierten Fraktionierungsprotokolls zur Analyse von Mitoribosomen von P. falciparum

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2018 - Aug. 2019

    Studentische Hilfskraft

    AG Molekulare Genetik, Humboldt Universität zu Berlin

    Herstellung von Pufferlösungen für die Molekularbiologie Vorbereitung und Studentenbetreuung im Grundlagenpraktika Molekularbiologie

  • 9 Monate, Juni 2017 - Feb. 2018

    Studentische Mitarbeit

    Nationale Kohorte Gesundheitsstudie

    eigenverantwortliches Arbeiten im Bioprobenlabor/Bioprobenmanagement Probandenmanagement

  • 5 Monate, Feb. 2016 - Juni 2016

    Bachelorarbeit in der Abteilung Lebensmittelsicherheit

    Bundesinstitut für Risikobewertung

    Thema der Arbeit: Entwicklung und Validierung eines Aptamer basierten Screeningverfahrens zum Nachweis von Thrombin aus Rind und Schwein in Futtermitteln Praktische Methoden: ELONA, ELISA, SDS-Gelektrophorese, Western Blot, Bariumchlorid-Proteinextration nach Nelsestuen et al.

  • 3 Monate, Sep. 2015 - Nov. 2015

    Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Experimentelle Diabetologie

    Deutsches Institut für Ernährungsforschung

    -Isolation genomischer DNA -Bisulfidkonvertierung genomischer DNA -Polymerasekettenreaktion -Aufreinigung ampflifizierter bisulfidkonvertierter DNA aus einem Agarosegel -Pyrosequenzierung und deren Auswertung -Herstellung von Luciferase Transporter Plasmiden -Amplifikation von Promoterfragmenten aus genomischer, muriner DNA -Restriktionsverdau -Ligation mit anschließender Transformation in PIR comp. E.coli -Plasmidpräparation aus Bakterien

Ausbildung von Sabrina Tetzlaff

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2019

    Molekulare Lebenswissenschaften

    Humboldt-Universität zu Berlin

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2016

    Biologie

    Freie Universität Berlin

    Molekularbiologie, Biochemie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Latinum

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z