Sara-Marie Ruthenberg

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Bildungsmanagerin, Gesundheitscampus Potsdam gGmbH

Potsdam, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Interkulturelle Handlungskompetenz
Bildungsmanagement
Eigenständigkeit
Zuverlässigkeit
Microsoft Office
Social Media
lösungsorientiertes Arbeiten
Außerschulische Jugendbildung
Jugendverbandsarbeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Seminarkonzeption
Kenntnisse in SPSS
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Kreativität
Bildungsberatung
Bildungsforschung
Leitung
Pädagogik
Didaktische Kenntnisse
Management
Weiterbildung
Bewerbermanagement
Weiterbildungsmanagement
Selbstreflexion
Genauigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Sara-Marie Ruthenberg

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Bildungsmanagerin

    Gesundheitscampus Potsdam gGmbH

  • 5 Jahre und 6 Monate, Aug. 2016 - Jan. 2022

    Referentin Fachstelle Perspektiven

    Landesjugendring Brandenburg e.V.

    Leiterin/ Referentin der Fachstelle Perspektiven - „Vielfalt in der Jugendverbandsarbeit“ des Landesjugendring Brandenburgs

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2016

    Werksstudentin

    Landesjugendring Brandenburg e.V.

  • 1 Jahr, Nov. 2014 - Okt. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Berlin
  • 10 Monate, Feb. 2014 - Nov. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Landtag Brandenburg

    Bildungspolitische Führungen durch den Landtag Brandenburg

  • 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Universität Potsdam

    Tutorin für die Studieneingangsphase BA Erziehungswissenschaft, Seminarleitung für das Seminar "Selbstreflexion und Planung"

Ausbildung von Sara-Marie Ruthenberg

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2017

    Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung

    Technische Universität Berlin

    Inhalte und Lehrangebote beziehen sich auf die Prinzipien der Planung, der Steuerung und der Evaluation zur Gestaltung von unterschiedlichen öffentlichen und privaten Bildungsorganisationen und auf individuelle und organisationale Lern- und Bildungsprozesse.

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Erziehungswissenschaft

    Universität Potsdam

    In meinen Bachelor standen die individuelle Entwicklung und das Lernen von heranwachsenden Menschen im Kontext schulischer und außerschulischer Einrichtungen und familiärer Systeme im Mittelpunkt.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z