Sarah Hönerbach

Angestellt, Sachbearbeiterin Statistik, Stadt Bergisch Gladbach

Abschluss: Diplom-Geographin, Universität zu Köln

Bergisch Gladbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sozialraumanalyse
Quartiersmanagement
Stadtforschung
Quartiersmonitoring
Quartiersentwicklung
Quantitative und qualitative Datenanalyse
Projektmanagement
Swat-Analyse
Deskriptive Statistik
Teamfähigkeit
schnelles Auffassungsvermögen
schnelle Einarbeitung in neue Themenfelder
Datenmanagement
SPSS
STATA
XML
Erstellung von Präsentationen
Willen zur ständigen Weiterbildung
Anpassungsfähigkeit
Berichterstattung
Microsoft Office
Datenbankmanagement
Lehre
Vermittlung von Inhalten
Ausdauer
Effizientes Arbeiten
Datenaufbereitung
Adobe
Tabellenkalkulation
Thematische Kartenerstellung
Program Management

Werdegang

Berufserfahrung von Sarah Hönerbach

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Sachbearbeiterin Statistik

    Stadt Bergisch Gladbach

    FB 6-60 Stadtentwicklung | Strategische Verkehrsentwicklung Statistikdienststelle Rathaus Bensberg Wilhelm-Wagener-Platz 51429 Bergisch Gladbach

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2019

    Vertrags- /Finanzcontrolling SPNV-Verkehrsverträge

    Nahverkehr Rheinland GmbH

  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2015 - Mai 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat im Bereich Campus-Management der Philosophischen Fakultät

  • 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2015

    Freie Mitarbeiterin

    Institut für Soziologie und Sozialpsychologie

    Klausurkorrekturassistenz bei verschiedenen Klausuren - z.b. "Sozialstrukturanalyse", "Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaftler", "EInführung in die Methodik für Sozialwissenschaftler"

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2015

    Lehrkraft für besondere Aufgaben

    Institut für Soziologie und Sozialpsychologie

    Universitäre Lehrkraft in Vollzeit; Durchführung der Übung "Einführung in die computerunterstützte Datenanalyse mit SPSS"; ab WS 2012/2013 "Einführung in die computerunterstützte Datenanalyse mit STATA"

  • 2 Monate, Juni 2015 - Juli 2015

    Freie Mitarbeiterin

    CEfAS (Centrum für Alternsstudien, Universität zu Köln)

    Transkription von drei Interviews im Rahmen einer Projektarbeit als freie Mitarbeiterin für CEfAS (Centrum für Alternsstudien, Universität zu Köln)

  • 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2015

    Freie Mitarbeiterin

    CEfAS (Centrum für Alternsstudien, Universität zu Köln)

    quantitative Datenerfassung (circa 750) als freie Mitarbeiterin für CEfAS (Centrum für Alternsstudien, Universität zu Köln)

  • 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Soziologie und Sozialpsyhologie

    Durchführung der Projektfeldphase (Koordination Interviewer, quantitative Dateneingabe, Datenanalyse, Mitarbeit am Forschungsbericht, etc.) im Projekt „Die Stabilität von Wohngebieten – am Beispiel von zwei Wohngebieten in Köln“ für Prof. Dr. Jürgen Friedrichs und Dr. Jennifer Klöckner vom 01.09.2014 bis 31.01.2015

  • 3 Monate, Feb. 2014 - Apr. 2014

    Freie Mitarbeiterin

    CEfAS (Centrum für Alternsstudien, Universität zu Köln)

    quantitative Datenerfassung (circa 1500 Fragebögen) als freie Mitarbeiterin für CEfAS (Centrum für Alternsstudien, Universität zu Köln)

  • 1 Monat, März 2011 - März 2011

    freie Mitarbeit als Dipl-Geogr.

    WDR

    Erstellung thematischer Karten von Düsseldorf, Köln, Essen, Hamburg anhand der Sozialhilfeempfängerquote für die Sendung Quarks und Co

  • 3 Monate, Jan. 2011 - März 2011

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln

    - Erstellung thematischer Karten mit MapInfo und Quantum GIS - Aufbereitung von statistischen und Geoinformationsdaten der Stadt Köln - Korrespondenz mit dem Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln - Aufbereitung und deskripitive Auswertung von statistischen Daten mit Excel und SPSS

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2009 - Juli 2010

    studentische Hilfskraft

    Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln

    - Unterstützung der Organisation von Interviewterminen und Korrespondenz mit Verbandsvertretern - Auswertung von qualitativen Interviews (MaxQda) - Erstellen thematischer Karten (MapInfo) - Organisation der Feldphase des Projekts "Ehrensache" - Einscannen von Fragebögen (Teleform) - Codieren von Fragebögen - Korrekturlesen wissenschaftlicher Texte (Englisch / Deutsch) - Büroorganisation - Literaturrecherche - Transkription qualitativer Interviews - Erstellung von Power Point Präsentationen

Ausbildung von Sarah Hönerbach

  • 7 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2010

    Geographie, Soziologie, Städtebau

    Universität zu Köln

    Humangeographie, Stadtgeographie, Stadtsoziologie, Städtebau, soziale Stadtentwicklung, Stadtteilentwicklung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reiten
Musik
Konzerte
Lesen
Jungpferdeausbildung
Häkeln :)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z