Silja-Kristin Vogt

Angestellt, Wissenschaftliche Referentin, Rat für Nachhaltige Entwicklung

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interkulturelle Kompetenz
Veranstaltungsmanagement
Kommunikation
Projektmanagement
Kommunalberatung
Öffentlichkeitsarbeit
Konzeption und Analyse
Prozessbegleitung
Nachhaltigkeitsmanagement
Entwicklungszusammenarbeit
Moderieren und Präsentieren
Konzeption und Durchführung Agenda 2030 und SDGs
Öffentliche Verwaltung
Steuerung von Dienstleistern
Gremienarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Silja-Kristin Vogt

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Wissenschaftliche Referentin

    Rat für Nachhaltige Entwicklung

    Rat für Nachhaltige Entwicklung bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2019 - Jan. 2021

    Referentin Bildung

    Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

    Programmmanagement, Konzeptionierung, Organisation des Ausschreibeverfahrens, Beratung und Betreuung von Antragstellenden, Budgetverantwortung und Controlling, Prüfung von Verwendungsnachweisen, Content-Management, Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit. Inhaltliche und administrative Steuerung von Programmen im Bereich frühkindliche Sprachförderung und Bildungsforschung sowie der Programme "Perspektive Donau" und "Nouveaux horizons".

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2019

    Projektkoordinatorin

    Engagement Global gGmbH

    Bereich Servicestelle Kommunen in der Einen Welt. Aufbau des Handlungsfelds "Global Nachhaltige Kommune" in Baden-Württemberg und Bayern. Fachberatung von Kommunen zu Themen der Entwicklungszusammenarbeit (kommunale Partnerschaften, fairer Handel) und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Prozessbegleitung von Kommunen (Entwicklung von Nachhaltigkeitsleitbildern und -strategien). Veranstaltungsmanagement und Referentinnentätigkeit.

  • 6 Monate, März 2014 - Aug. 2014

    Praktikantin

    Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

    Sektorvorhaben Entwicklung ländlicher Räume: Fachliche Unterstützung und Begleitung vor Ort des zweiten Regionalforums „Aufbau von Wertschöpfungsketten und Produzentengenossenschaften“ für ehemalige Kokabauern der Andenländer in Quito/Ecuador; Recherchearbeiten; Unterstützung bei der Genderanalyse des Sektorvorhabens und bei der Erstellung von Projektberichten

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Entwicklung und Frieden, Universität Duisburg

  • 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2013

    Praktikantin

    Deutsche Botschaft Quito, Ecuador

    Recherchearbeiten, Verfassen von Berichten, Wirtschaftsthemen Ecuadors, Vorbereitung von Delegationsbesuchen

  • 11 Monate, Apr. 2012 - Feb. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Entwicklung und Frieden, Duisburg

    Arbeit in der institutseigenen Bibliothek, Recherchearbeiten für Forschungsprojekte der Mitarbeiter

  • 2 Monate, Feb. 2012 - März 2012

    Freiwillige

    Future Hope People Ghana e.V.

    Unterrichtsassistenz in Englisch und Informatik an der Primary School in Kissi, Westghana

  • 2 Monate, Juni 2010 - Juli 2010

    Praktikantin

    Staatsministerium Baden-Württemberg

    Referat "Grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit" Verfassen eines Hintergrundvermerks zu wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Projektarbeit "Vergleich der föderalen Strukturen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz" zur Etablierung eines neuen Kontaktprogramms

  • 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2010

    Praktikantin

    Chilenisches Generalkonsulat in Madrid, Spanien

    Vorbereitung notarieller Vorgänge, Passausgabe, Telefonauskunft

Ausbildung von Silja-Kristin Vogt

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik

    Universität Duisburg-Essen

    Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Politik, Internationale Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorien, Regionalschwerpunkte Europa und China

  • 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2010

    Deutsch-Spanische Studien

    Universidad Complutense de Madrid

    Auslandsstudienjahr im Rahmen des bi-nationalen und bilingualen Kooperationsstudiengangs Deutsch-Spanische Studien mit der Universidad Complutense in Madrid, Spanien

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2011

    Deutsch-Spanische Studien

    Universität Regensburg

    Kultur- und Politikwissenschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Yoga
Bergsteigen
Reisen
Lateinamerika
zeitgenössische Literatur / Kino

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z