Silke Fischer

ist verfügbar. ✅

Angestellt, Patentreferentin, K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Bis 1990, Maschinentechnik, Fachschule für Technik (Abendschule), Städtische Kollegschule Wuppertal-Barmen

Wuppertal, Deutschland

Über mich

Was andere über mich sagen: Typ: Weltvereinfacher, Harmonisierer Was Tests über mich sagen: ausgesprochen ausgeglichen - hohes Maß an Selbstbeherrschung, Ruhe und Gelassenheit männliche Verhaltensmuster - kontrolliert aggressiv, rational positive Lebenseinstellung, begeisterungsfähig, weltoffen, kontaktfreudig, humorvoll, kommunikativ, hilfsbereit Wo ich mich beruflich gerne sehe: Ich übernehme gerne die Kommunikation zwischen Erfindern und Patentanwälten und verbessere damit das gegenseitige Verständnis und die Produktivität. Die Unterstützung von Entwicklungsabteilungen mit den richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt hilft Kosten zu senken, Risiken zu begrenzen, Schutzrechtsanmeldungen zu fördern und deren Qualität zu verbessern. Das strukturierte Sammeln und zielgerichtete Verbreiten von Informationen sind „genau mein Ding“. Vom Lastenheft bis zum Patentanwalt erledige ich selbstständig Arbeiten auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes (Patent, Marke, Design).

Fähigkeiten und Kenntnisse

Patentrecherche
Schutzrechtsmanagement
Prozessoptimierung
Effizienzsteigerung
IP-Management
Informationsmanagement
Schutzrechtsüberwachung
Wettbewerbsbeobachtung
Markenrecherche
Designrecherche
Durchführung von Seminaren
individuelle Information
manueller Datenabgleich
Headhunting
Gewerbliche Schutzrechte
Patent
Gebrauchsmuster
Marke
Design
Geschmacksmuster
Stand der Technik
Recherche
Freedom to operate
FTO
Verletzungsrecherche
Vernichtungsrecherche
Ordnung
Struktur
Beratung
Coaching
Deutsche Sprache
Training
Projektmanagement
Englische Sprache
MS Office
Datenerfassung
Management
Prozesse
Wissensmanagement
Patentmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Silke Fischer

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Patentreferentin

    K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

    Koordination und Durchführung von Prozessen des Erfindungs- und Patentmanagements. Strategische Beratung und Betreuung der Fachbereiche in patentrechtlichen Fragestellungen.

  • 6 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2022

    Patent Professional - Info-Brokerin - Rechercheurin - Trainerin

    FINeFINDER Recherche- und Überwachungsdienst

    Begleitung von Entwicklungsprozessen, Wissensmanagement, Informationsmanagement; Durchführung von Patent-Recherchen (FTO, Stand der Technik, Verletzung, Vernichtung), Marken- und Design-Recherchen, Rechtsstandsrecherchen und Überwachungen; Schulungen zum Einstieg ins Thema "gewerbliche Schutzrechte" und "einfache Patentrecherchen selbst durchführen"; Datenabgleich zwischen Inhouse-Schutzrechtsdatenbanken und/oder Online-Datenbanken (Bibliografische Daten, Rechtsstände, ...) und/oder Papier-Akten

  • 3 Jahre und 10 Monate, Apr. 2012 - Jan. 2016

    Rechercheurin

    Patentanwälte Ostriga Sonnet Wirths & Vorwerk

    Durchführung von FTO-Recherchen, Verletzungsrecherchen, Vernichtungsrecherchen, Einspruchsrecherchen, Recherchen zum Stand der Technik, Marken- und Design-Recherchen, Rechtsstandsrecherchen und Rechtsstandsüberwachungen und Schutzrechtsüberwachungen

  • 7 Jahre, Apr. 2005 - März 2012

    Rechercheurin

    Patentanwälte Ostriga Sonnet Wirths & Roche

    Durchführung von FTO-Recherchen, Verletzungsrecherchen, Vernichtungsrecherchen, Einspruchsrecherchen, Recherchen zum Stand der Technik, Marken- und Design-Recherchen, Rechtsstandsrecherchen und Rechtsstandsüberwachungen und Schutzrechtsüberwachungen

  • 6 Jahre, Apr. 1999 - März 2005

    Patent Professional

    Lear Corporation (vormals Grote & Hartmann)

    Erfinderberatung, proaktive Betreuung der Entwicklungsabteilungen, Berechnung der Erfindervergütung, Entwickeln von Serienbriefen, Administration der Schutzrechtsverwaltungssoftware; Durchführung von FTO-Recherchen, Verletzungsrecherchen, Vernichtungsrecherchen, Einspruchsrecherchen, Recherchen zum Stand der Technik, Marken-Recherchen, Rechtsstandsrecherchen und Rechtsstandsüberwachungen und Schutzrechtsüberwachungen; IP-Prozessoptimierung

  • 8 Jahre und 9 Monate, Juli 1990 - März 1999

    Konstrukteurin

    Grote & Hartmann

    Variantenauslegung von Crimpwerkzeugen; Produktbereinigung des Crimpzangenprogramms

Ausbildung von Silke Fischer

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 1986 - Juni 1990

    Maschinentechnik

    Fachschule für Technik (Abendschule), Städtische Kollegschule Wuppertal-Barmen

    Entwicklungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

Garten
Hunde
Wandern
Kabarett
Teich

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z