Simon Baier

Angestellt, Produktmanager, Porsche Design Timepiece AG

Solothurn, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
MS Office
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Deutsch
BWL
Wirtschaftsingenieurwesen
VWL
Auslandserfahrung
Management
Englische Sprache
Projektplanung
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Zielstrebigkeit
Technisches Verständnis
Technisches Projektmanagement
Marketing
Produktmanagement
Produktentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Simon Baier

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Produktmanager

    Porsche Design Timepiece AG

    • Lebenszyklusmanagement für Produkte • Technische Anforderungen und Lastenhefte erstellen • Koordination und Abstimmung mit dem leitenden Management der Marke • Verantwortung für Terminplanung in Entwicklungsprozessen • Bewertung von Machbarkeiten, Erstellung von Entscheidungsvorlagen • Entwicklung und Abstimmung von Produktkonzepten • Unterstützung des Kreativprozesses mit Studio F.A. Porsche • Sicherstellung des Informationsaustauschs mit Vertrieb und Marketing

  • 7 Monate, März 2022 - Sep. 2022

    Project Manager

    Porsche Design Timepiece AG

    • Unterstützung und aktive Mitarbeit bei Projektarbeiten • Mitwirkung im Operations-Bereich mit dem Schwerpunkt Qualitätsmanagement, Produktion und Logistik • Mitwirkung im Produktions- und Entwicklungsprozess • Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft sowie bei allgemeinen administrativen Tätigkeiten

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2018 - Sep. 2019

    Industriemechaniker

    ArcelorMittal Bremen

    Produktionsmitarbeiter im Konverterbetrieb, Hauptabteilung: Stahlwerk

Ausbildung von Simon Baier

  • 7 Monate, Aug. 2021 - Feb. 2022

    Wirtschaftsingenieurwesen International

    University of Latvia

    Faculty of Business, Management and Economics

  • 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2019 - Nov. 2023

    Wirtschaftsingenieurwesen International

    Hochschule Bremen

    • Verknüpfung Technik und Wirtschaft • Relevanz für moderne, kundenorientierte, internationale Organisationsformen • Schnittstellen zw. Ingenieur:innen und Wirtschaftsexpert:innen • Vermittlung von Fachwissen, Verständnis für unterschiedliche Denkweisen, interkulturelle Kommunikation • Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft • Interdisziplinäre Kenntnisse in Projekt- und Personalmanagement, Kommunikationstechniken • Vertiefte Einblicke in Marketing, Controlling und Logistik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z