Simon Euringer

Angestellt, Leiter AG Pflanzenschutz im Hopfenbau, Bayrische Landesantsalt für Landwirtschaft (LfL)

Abschluss: M.Sc., Technische Universität München

Wolnzach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agrar-Studium
Praktische landwirtschaftliche und handwerkliche K
Operations Research - Lineare Programmierung
Abteilungsleitung
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Simon Euringer

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Leiter der AG Pflanzengesundheit im deutschen Hopfenbau

    AG Pflanzengesundheit im deutschen Hopfenbau

    Die Arbeitsgruppe Pflanzengesundheit im deutschen Hopfenbau wurde im Frühjahr 2022 von verschiedenen Vertretern der dt. Hopfenbranche ins Leben gerufen. Der Zweck der AG besteht darin Strategien gegen Schaderreger im Hopfenbau, deren Bekämpfung von besonderer Schwierigkeit ist, zu entwickeln, zu koordinieren und in die Praxis zu überführen.

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Vice President (VP); Commodity Experts Group Hops

    Minor Uses Coordination Facility - Commodity Experts Group Hops

    The Commodity Expert Groups (CEGs) consist of national minor use experts and representatives of the respective growers associations or grower groups. CEGs are covering the following commodities: Fresh herbs and spices, Fruits and Vegetables, Hops, Mushrooms, Ornamentals, Rice, Seeds and Tobacco

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Leiter AG Pflanzenschutz im Hopfenbau

    Bayrische Landesantsalt für Landwirtschaft (LfL)

  • 3 Jahre, Juni 2017 - Mai 2020

    Projektbetreuung und Bearbeitung - AG Pflanzenschutz Hopfen

    Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

    Projektleitung und Bearbeitung des Projekts zur Verticilliumforschung im Hopfen - finanziert dur die GfH. Information zum Forschungsprojekt: https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/181766/index.php

  • 3 Monate, Feb. 2016 - Apr. 2016

    Praktikum: Organisation und Etablierung Kryotherapie im Hopfen

    Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

    Organisation und Etablierung: Kryokonservierung/Kryotherapie im Hopfen

  • 3 Monate, Feb. 2014 - Apr. 2014

    Praktikum: Etablierung: Gewebekulturtechnik RITA® im Hopfen

    Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

    Etablierung: Gewebekulturtechnik RITA®, temporary immersion system im Hopfen

  • Hopfenpflanzer

    Elterlicher Betrieb

Ausbildung von Simon Euringer

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2015 - Mai 2017

    Agrarmanagement

    Technische Universität München

    Pflanzenbau, Betriebswirtschaft, Ressourcenmanagement, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Agrarwissenschaften

    Technische Universität München

    Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft, Ressourcenmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Großes Latinum

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z