Sören Wansel

Abschluss: Master of Science, Hochschule Rottenburg

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erneuerbare Energien
Wärmenetze
KWK
Energieeffizienz
Energieberatung
Regelenergiemarkt
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Interesse an neuen Themengebieten
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Motivation

Werdegang

Berufserfahrung von Sören Wansel

  • 7 Monate, März 2014 - Sep. 2014

    Masterand

    Stadtwerke Stuttgart

  • 6 Monate, März 2013 - Aug. 2013

    Projektarbeit

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Betreuung einer Versuchsanlage zur Wasserstofferzeugung mittels Dampfreformierung aus flüssigen, biogenen Primärbrennstoffen im Rahmen des EU-Projekts NEMESIS2+

  • 3 Monate, März 2012 - Mai 2012

    Praktikant

    Eschweiler Haustechnik

    Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Mini-BHKW Anlagen sowie Einblicke in den Betrieb von Nahwärmenetzen

  • 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2012

    Praktikant

    Ökologischer Landbau Vorwerk Podemus

    Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb mit eigener Bio-Fleischerei sowie Bio-Supermärkten

  • 2 Monate, Juli 2008 - Aug. 2008

    Praktikant

    Schornbuscher Biogas GmbH & Co KG

    Einblicke in den Betrieb und Wartung einer 1 MW Biogasanlage auf Nawaro-Basis

  • 2 Monate, Mai 2008 - Juni 2008

    Praktikant

    Renew-Sources GmbH

    Projektierung von Biogas- und PV-Anlagen

  • 9 Monate, Juli 2007 - März 2008

    Zivildienst

    Turner Jugendheim Annweiler

Ausbildung von Sören Wansel

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2012 - Nov. 2014

    Nachhaltige Energiewirtschaft und -technik (SENCE)

    Hochschule Rottenburg

    praktischer Einsatz von regenerativen Energien zur Erzeugung von Wärme und Strom aus Solarenergie, Wasser- und Windkraft sowie Biomasse; wissenschaftliche Kompetenz zur Planung, Einführung und den Betrieb von Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung und -nutzung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2012

    Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie

    Universität Hohenheim

    Das Studium umfasst pflanzenbauliche, technische und ökonomische Grundlagen der Erzeugung von rohstoff- und energieliefernden Pflanzen sowie deren Umwandlung und Nutzung. https://www.uni-hohenheim.de/uploads/media/Flyer_bsc_nawaro_2013-07-01.pdf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Laufsport
Skifahren
Paragliden
Natur
Börse und Wirtschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z