Stefan Holthausen

Beamtet, Anlagenbezogener Immissionsschutz, Kreis Borken

Abschluss: Master of Public Administration, Universität Kassel

Borken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konfliklösungskompetenzen
Belastbarkeit
Organisationstalent
Verwaltungsrecht
Expertise im Immissionsschutzrecht
Immissionsschutz in der Bauleitplanung / Planungsr
Networking

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Holthausen

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Anlagenbezogener Immissionsschutz

    Kreis Borken

  • 2 Jahre, Jan. 2021 - Dez. 2022

    Fachbereichsleiter Planen und Bauen

    Stadt Billerbeck

    fachliche, organisatorische und personelle Leitung

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2015 - Dez. 2020

    Wirtschaftsingenieur

    Kreis Borken

    * Konfliktlösung * Immissionsschutz in der Bauleitplanung * anlagenbezogener Immissionsschutz * Genehmigungsverfahren nach BImSchG

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2015

    Kreisumweltoberinspektor

    Kreis Borken

    medienübergreifende Ausbildung für die Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes in der Umweltverwaltung im Land NRW

  • 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2014

    Wirtschaftsingenieur

    Kreis Borken

  • 4 Monate, Aug. 2013 - Nov. 2013

    Regional Category Buyer

    BASF Coatings GmbH

    Regional Category Buyer for Tin Plate - Europe & MENA

  • 5 Monate, März 2013 - Juli 2013

    Hochschulpraktikant

    Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH

    Hochschulpraktikum im strategischen Einkauf: Bachelorarbeit zur Optimierung von Kunden- und Lieferantenbeziehungen nach SCOPE Methode

  • 2011 - 2013

    Studentische Hilfskraft

    Fachhochschule Münster

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2009

    Ausbildung zum Lacklaboranten

    BASF Coatings

Ausbildung von Stefan Holthausen

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Mediation im öffentlichen Bereich

    Hochschule Wismar

    https://www.wings.hs-wismar.de/de/weiterbildung/mediation_im_oeffentlichen_bereich

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2020

    Öffentliches Management

    Universität Kassel

    Berufsbegleitendes Masterstudium * öffentliches Management * Mitarbeiterführung * Verbesserungsprozesse * Motivationsförderung * Verwaltungsorganisation * Verwaltungsrecht Abschlussarbeit im Modul „Recht- und Verwaltungspolitik“

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2013

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fachhochschule Münster

    * Ingenieurwissenschaften * Betriebswirtschaftslehre * Verfahrenstechnik * Wirtschaftsrecht * analytische Problemlösungsmethoden in technischer und betriebswirtschaftlicher Blickrichtung Abschlussarbeit am Institut für Technische Betriebswirtschaftslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Kommunalpolitische Themen
Standortmarketing - Stärkung des ländlichen Raumes
Traditionspflege
Freiwillige Feuerwehr

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z