Dr. Stefan Mohrdiek

Bis 2024, Bereichsleiter Aufbau- und Verbindungstechnik für Mikrosysteme, CSEM

Bäch, SZ, Schweiz

Über mich

Aufgeschlossene, motivierte und unternehmerisch denkende Persönlichkeit. Meine Aufgaben gehe ich verantwortungsbewusst, zielorientiert und gewissenhaft an. Gerne arbeite ich selbstständig wie auch im Team und schätze den persönlichen Kontakt sowie gute Kommunikation. Zuverlässigkeit, Flexibilität, Sozialkompetenz und schnelle Auffassungsgabe zeichnen mich aus. Es macht mir Freude Lösungen zu erarbeiten und erfolgreich umzusetzen.

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Mohrdiek

  • 10 Jahre und 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2024

    Bereichsleiter Aufbau- und Verbindungstechnik für Mikrosysteme

    CSEM

    - Aufbau von neuen, innovativen Forschungsplattformen in der Mikroelektronik und Photonik, unter Berücksichtigung industrieller Bedürfnisse und vorhandener Forschungsbereiche am CSEM - Akquisition von Industrie- und Forschungsprojekten durch Anbieten von kompetitiven innovativen Lösungen kombiniert mit überzeugenden Business Cases mit Hilfe von extensivem Networking - Mentoring von Projektmanagern und Leitung eines Teams von Ingenieuren in einem interdisziplinären Hochtechnologieumfeld

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2012

    Programm Manager

    Oclaro

    - Umsetzung des Entwicklungs- und Einführungsprozesses für neue Halbleiterlaserprodukte - Koordination von bereichs- und standortübergreifenden Teams in der Schweiz, in England und in China, fokussiert auf die Lieferung von neuen und verbesserten Produkten - Überwachen von Projekten von der Initiierung bis zur Volumen-produktion, einschliesslich Leitung der Planung betreffend Zeitlinien und Ressourcen, sowie Kontrolle der Budgetvorgaben

  • 13 Jahre und 9 Monate, 1998 - Sep. 2011

    Produktentwicklungsmanager

    Oclaro (mehrere Inhaberwechsel: JDS Uniphase, Nortel, Bookham; jetzt Coherent)

    - Verantwortliche Leitung von Projektteams zur Einführung von Produkten in der Optoelektronik vom Entwicklungsstadium bis hin zur Serienreife - Aktives Arbeiten mit Kunden weltweit an Lösungen und Spezifikationen - Pionierarbeit in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Wellenlängenstabilisierung von Halbleiterlasern

  • 1997 - 1997

    CEO, CTO, CFO, CIO, COO

    Technologieberatung

    Ausarbeiten von technischen Lösungen für die Nachrichtenübertragung mit Lasern durch Satelliten

  • 1995 - 1996

    Fellowship Human Capital and Mobility

    Technische Universität Tampere in Finnland

    Halbleiterphysik

Ausbildung von Stefan Mohrdiek

  • 1991 - 1995

    Hochfrequenztechnik

    Deutsche Telekom Darmstadt / TUHH

    Optoelektronische Bauelemente

  • 1984 - 1990

    Elektrotechnik

    TU Darmstadt

    Nachrichtentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Portugiesisch

    Grundlagen

Interessen

Tauchen
Segeln
Reisen
Weltverbessern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z