Dr. Stefan Scheydt

Angestellt, Leiter der Arbeitsgruppe Psychiatrische Pflegeforschung, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Mannheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung in der Planung und Durchführung (interdi
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Fors
Erfahrung in der Konzept- und Theorieentwicklung
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagament
analytisches und lösungsorientiertes Denken
Zuverlässigkeit
Weiterbildungsbereitschaft
Psychiatrie
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Scheydt

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Dozent

    Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Leiter der Arbeitsgruppe Psychiatrische Pflegeforschung

    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Stabstelle Forschung und Entwicklung Pflege

    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Lehrbeauftragter

    Katholische Hochschule Mainz

  • 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2015

    Qualitätsmanagementkoordinator in der Pflege

    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2013 - März 2015

    Mitarbeiter Pflegeforschung

    Center of Education & Research (COEUR) der Psychiatrischen Klinik Wil (KPD-SN)

    Durchführung von Forschungsprojekten in den Bereichen Pflegeforschung (Reizüberflutung und Reizabschirmung in der Psychiatrie), Pflegetheorie sowie Konzepterstellung (Aggressionsmanagement-Konzept, Suizid-Präventions-Konzept). Vorbereitung und Durchführung von Unterricht und Kursen in der Fort- und Weiterbildung der KPD-SN zu dem Thema "wissenschaftliches Arbeiten" und Psychiatrische Pflege (CAS).

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Auslandspraktikum in der Pflegeforschung, gefördert durch den DAAD

    Center of Education & Research (COEUR) der Psychiatrischen Klinik Wil (KPD-SN)

    Durchführung von Forschungsprojekten in den Bereichen Pflegeforschung (u.a. Aggressionsmanagement, Delphistudie zu Reizabschimung) und Versorgungsforschung (Triagesysteme Psychiatrie, Zentrale vs. dezentrale Notaufnahme in der Psychiatrie)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Apr. 2008 - Juli 2012

    Pflegehelfer

    Klinikum Darmstadt GmbH

    Tätigkeiten in den Bereichen der Grundpflege im Tag- und Nachtdienst.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juni 2010 - Okt. 2011

    Nachtbereitschaft

    Caritasverband Darmstadt e. V. - Haus Elim

    Das Haus Elim ist ein Übergangswohnheim für Menschen mit psychischen Störungen im sozialpsychiatrischen Dienst. Als Nachtbereitschaft bestanden meine Aufgabensowohl in der Krisenintervention als auch in der Tages- und Wochenstrukturierung der Klientel bzw. in der Unterstützung der Klienten bei den Aktivitäten des täglichen Lebens und der Begleitung zu wichtigen Terminen.

Ausbildung von Stefan Scheydt

  • 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014

    Psychiatrische Pflege

    Berner Fachhochschule

    Psychopathologie, Pflegeprozess bei psychischen Störungen, Pflegediagnosen in der Psychiatrie; Thema der Abschlussarbeit: Reizunterversorgung (sensorische Deprivation) im psychiatrischen Kontext

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2017

    Gesundheits- und Pflegewissenschaften

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Thema der Promotion: Reizüberflutung (RÜ) im Kontext schizophrener Störungen. Ziel: Exploration des Phänomens Reizüberflutung im Kontext schizophrener Störungen und Erarbeitung konzeptueller Empfehlungen zum Umgang mit RÜ in der stationären Psychiatrie (Reizabschirmung/-minderung)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2012

    Pflegewissenschaft

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    Pflegeforschung, Patientenprientierung, Qualitätsentwicklung in der Pflege, Punlic Health und Versorgungsforschung; Thema der Master-Arbeit: Merkmale guter psychiatrischer Pflege: Ansätze und Empfehlungen zur Optimierung des pflegebezogenen Versorgungsprozesses im psychiatrischen Akutbereich.

  • 1 Jahr, Sep. 2010 - Aug. 2011

    Soziotherapie

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    Soziotherapie, sozialpsychiatrische Versorgung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2010

    Pflege und Gesundheitsförderung

    Evangelische Hochschule Darmstadt

    Pflegekonzepte, Pflegeinterventionen, Gesundheitsförderung, Pflegeethik, Case Management, Managementaufgaben im Gesundheitswesen; Thema der Bachelor-Arbeit: Institutionelle Entlastungmöglichkeiten für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klettern
Wandern
Lesen
E-Gitarre und E-Bass
Angeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z