Stefan Tittelbach

Angestellt, Director Strategy, Performance & Development int. Supply Chain Management, ALDI Einkauf SE & Co. oHG, Unternehmensgruppe ALDI Nord

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

langjährige Erfahrung im Bereich Customer Focus
Neuronale Netze
Call Center/Contact Center Planung
IVR Design
Softwareentwicklung
Reporting
BI
Prozessoptimierung
statistische Prognosemethoden
Call Flow Design
AVAYA CMS
Entwicklung Customer Service-Prozesse
Erfahrung in Führung von Entwicklerteams mit Ausri
Erfahrungen in diversen Programmiersprachen
Englische Sprache
Deutsch
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Tittelbach

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Director Strategy, Performance & Development int. Supply Chain Management

    ALDI Einkauf SE & Co. oHG, Unternehmensgruppe ALDI Nord

    Reporting, Analysen, Analytics, Projektmanagement und Omnichannel int. Supply Chain Management

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2019

    Senior Manager Resource Planning & Forecasting

    QVC Handel S.à r.l. & Co. KG

    Verantwortlich für die Prognose des Personalbedarfes der Call Center und des Warehouses von QVC Deutschland, sowie die entsprechende Modellentwicklung auf statistischer Basis für Europa und Japan. Des Weiteren bin ich weiterhin verantwortlich für die VRU, das Reporting und die Entwicklung von prozessunterstützenden Tools in den Call Centern (siehe unten)

  • 8 Jahre und 10 Monate, Juli 2009 - Apr. 2018

    Manager VRU und Call Center Tools & Reporting

    QVC Deutschland Inc&Co KG

    Leitung der Abteilungen CC Tools&Reporting und VRU mit insgesamt 14 MA und 2 Teamleitern. Die Abteilung CC Tools&Reporting wurde im Juli 2009 für die Standorte Düsseldorf, Bochum und Kassel neu aufgebaut. Sie umfasst das CC-Reporting, sowie Software-Entwicklung zur Optimierung von Prozessen der Call Center und der ihnen nahestehenden Bereiche. Hinzu kommt die Entwicklung neuer Prognose-Modelle auf statistischer Basis, bspw. zur Vorhersage des Anrufaufkommens oder der Umsatzzahlen. Infos zur VRU siehe unten.

  • 5 Monate, Feb. 2009 - Juni 2009

    Manager Resource Planning und VRU

    QVC Deutschland Inc&Co KG

    Zunächst als Manager Resource Planning (siehe unten) tätig wurde 03.2009 mein Zuständigkeitsbereich um die Abteilung VRU erweitert. Diese Abteilung ist zuständig für die strategische und operative Entwicklung, Administration und Wartung der automatischen Bestellannahme, sowie des automatischen Kundendienstes von QVC auf IVR-Basis.

  • 1 Jahr, Feb. 2008 - Jan. 2009

    Supervisor Resource Planning

    QVC Deutschland Inc&Co KG

    Leitung der Abteilung Resource Planning, deren Aufgabe die Prognose des Call-Volumens und des Personalbedarfs der Call Center von QVC umfasst. Zusätzlich ist in dieser Abteilung das nationale und internationale Call Center-Reporting angesiedelt.

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 2004 - Jan. 2008

    Resource Planning Analyst

    QVC Deutschland Inc&Co KG

    Meine Aufgabe umfasst die Entwicklung von mathematischen Modellen zur Prognose von Anrufvolumina und dem Erstellen von Analysen zur Verbesserung der Forecastgenauigkeit. Des Weiteren dem Bereitstellen/Erstellen von Reports und Tools zum Monitoring der Call Center-Performance sowie Floorsteuerung.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2002 - Juli 2004

    studentische Hilfskraft

    Heinrich Heine-Universität Düsseldorf

    Tätigkeit als studentische Hilfskraft zur Korrektur diverser Übungsgruppen und als Programmierer diverser Projekte für den Fachbereich Informatik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Studienbegleitend in einem Umfang von 10-19 Wochenstunden.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 1997 - März 2000

    Werkstudent und freier Softwareentwickler

    Bayer AG

    Anstellung als Werkstudent und als Freier Softwareentwickler für Programmiertätigkeiten für die Abteilung für Angewandte Mathematik der "Zentralen Technik - Technische Entwicklung" der Bayer AG Leverkusen. Während der Semesterferien in einem Gesamtumfang von ca. 34 Wochen.

Ausbildung von Stefan Tittelbach

  • 7 Jahre und 10 Monate, Okt. 1995 - Juli 2003

    Mathematik

    Heinrich Heine Universität Düsseldorf

    2 und 3 Dimensionale Bildverarbeitung, Neuronale Netze, Diplomarbeit: Entwicklung eines Verfahrens zur semiautomatischen Segmentierung des Kleinhirns

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z