Dr. Stefan Wittzack

Angestellt, Digital Evangelist, Siemens Healthineers

Abschluss: Dr.-Ing., Universität Kassel

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digital transformation
Projektmanagement
Prozessmanagement
Digitalisierung
Service
Industrie 4.0
Produktmanagement
Medizintechnik
Führung
Organisationsentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Wittzack

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Digital Evangelist

    Siemens Healthineers

    Abstimmung und Harmonisierung zwischen den verschiedenen Digitalisierungsaktivitäten von Siemens Healthineers und der SRS Plattform.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2019 - Okt. 2022

    Team Lead Smart Services

    Sartorius

    Digital Transformation: • Entwicklung digitaler Dienstleistungen im Service • Definition, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen • Sicherstellung der Compliance (speziell IT Security)

  • 8 Monate, Sep. 2018 - Apr. 2019

    Project Manager Smart Services

    Sartorius Stedim Biotech GmbH

    Projekte: • Smart Services (Industrie 4.0, Shared Desktop bis Predictive Maintenance) • Dokumenten Management System (DMS) • Service Konzept • Service and Support Agreements

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2018

    Product Manager Automation Services

    Sartorius Stedim Biotech GmbH

    • Teilprojektleitung im Rahmen der Einführung einer neuen Automationsplattform • Konzeption und Implementierung neuer Servicedienstleistungen für diese Automationsplattform • Aufbau des Softwaresupports in der Serviceorganisation.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2016

    Senior Manager techNet Remote Systems

    Fresenius Medical Care

    Gruppenleiter im Service • Harmonisierung digitaler Tools zwischen den Service Fachabteilungen • Remotefähigkeit für Dialysegeräte und der Dialyse-Wasseraufbereitung

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2011 - März 2014

    Technischer Produktmanager ECCT (Extracorporeal Critical Care Therapies)

    Fresenius Medical Care

    Produktmanager für Akutdialysegeräte • multiFiltrate & Genius • Medizinprodukte der Klasse IIa • Feldtests • Schulungen • 3rd level support

  • 3 Jahre und 10 Monate, Mai 2007 - Feb. 2011

    Gruppenleiter der Forschungsgruppe "Nanospektrometer"

    Institut für Nanostrukturtechnologie und Analytik (INA)

    Leitung und Ausbau der internationalen Forschungsgruppe “Nanospektrometer” • ca. 20 Projektmitarbeiter • ca. 2 Mio. EUR Projektvolumen verantwortet und eingeworben

Ausbildung von Stefan Wittzack

  • 1 Monat, Juli 2012 - Juli 2012

    Summer Conference USA

    Pfeiffer University in Charlotte, North Carolina (USA)

    Strategic Management, Decision Making in Critical Situations

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2011 - Okt. 2013

    Business Administration

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    Focus: International management, strategic management, human resource management, financial management, prozess management, change management, leadership, motivation.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2009

    DGQ-Quality Systems Manager Junior

    Deutsche Gesellschaft für Qualität

    Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Systemen, prozessorientierte QM-Systeme und Total Quality Management (TQM). Basis für Zertifizierung zum „EOQ Quality Auditor“.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2007 - Juli 2010

    Elektrotechnik

    Universität Kassel

    Thema der Abschlussarbeit: "Spektrometrische Bestimmung der NO2-Konzentration im Abgas von Lastkraftwagen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches und der Schadstoffemissionen“. Schlagworte: Optoelektronik, Nanoimprint, Dünnschichttechnologie, Spektrometrie, MEMS.

  • 4 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2007

    Elektrotechnik

    Universität Kassel

    Thema der Abschlussarbeit: "Investigation of optical Sensorarrays based on nanoimprint structured Fabry-Pérot filters: design, application and project oriented implementation" im Fachgebiet "Technische Elektronik"

  • 3 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2006

    Private and Public Management

    Universität Kassel

    Thema der Abschlussarbeit: "Analyse der Wirkungsweise des Konzepts der Prozessorientierung auf den Unternehmenswert" im Fachgebiet "Qualitätsmanagement"

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 1999 - Aug. 2004

    Elektrotechnik

    Universität Kassel

    Thema der Abschlussarbeit: "Modellierung von akustischen und elastodynamischen Wellenausbreitungsproblemen im Zylinderkoordinatensystem" im Fachgebiet "Theoretische Elektrotechnik"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Motorradfahren
Skifahren
Squash
Wandern
Reisen
Paragliding

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z