Stefanie Holler

Abschluss: Diplom, Universität Stuttgart

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technikdidaktik
Internationale Zusammenarbeit
interdisziplinäres Arbeiten
Projektkoordination
Forschungsmethodik
E-Learning
Energieeffizientes Bauen
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Ingenieurwissenschaften
Sprachwissenschaften

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Holler

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universitaet Stuttgart

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Projektkoordinatorin und Referentin für Energie

    Verbraucherzentrale im bundesweiten Energieprojekt (finanziert durch BMWi)

  • Bis heute

    Dozentin / Lehrkraft für Grundlagen der Konstruktion

    ...

    Angewandte Technik - Grundlagen der Konstruktion und Bauphysik

  • 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2016

    Praktikantin

    Steinbeisschule Stuttgart

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2013 - Dez. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart

    Bautechnik, im speziellen Innenausbau, Wärmeschutz im Holzbau, Heizenergieverbrauch und Energiebilanz von Niedrigenergiehäusern sowie Sanieren eines Fachwerkhauses

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2014 - März 2016

    Studentischer Mitarbeiter, weiterhin ehrenamtlich

    VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V., Stuttgart

    Mitarbeit in der VDI TecStatt (Vermittlung von Technik an Kinder und Jugendliche)

  • Bauzeichnerin Hochbau

    Ingenieurbüro Daniel Rossler

  • Bauzeichnerin Hochbau

    Architekturbüro Kraus, Heilbronn

  • Bauzeichnerin Hochbau

    Architekturbüro Marggraf, Bremen

Ausbildung von Stefanie Holler

  • 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2014

    Forschungsreise (Kenia) im Rahmen der Bearbeitung der Diplomarbeit

  • 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2013

    Architektur und Erhaltung historischer Bauten

    Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology

  • 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013

    Studienarbeit

    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

    "Die Rolle von Farbe in der Architektur von Sauerbruch und Hutton", bei bei Prof. Dipl.-Ing Peter Litzlbauer, Lehrstuhl für Grundlagen des Konstruierens/Raum, Möbel, Material

  • 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2013

    Projekt "Playground Reininghaus"

    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

    Bei bei Prof. Mark Blaschitz, Lehrstuhl für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfen; künstlerische und pädagogische Arbeit mit Schüler/innen des Hölderlin-Gymnasium Stuttgart

  • 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2017

    Ingenieurpädagogik Bautechnik

    Universität Stuttgart

    Ausbautechnik / Entwurf und Konstruktion Englisch (Lingustik & Literaturwissenschaften) Grundlagenstudium Ethik / Philosophie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Kiswahili

    -

Interessen

African Studies
Nachhaltige Entwicklung
E-Learning
Digitale Medien
Internationalisierung
Weiterbildung
Qualifikationsforschung
Internationale Beziehungen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z