Stephan-Christoph Kerkau

Angestellt, ILS Manager, Rheinmetall Landsysteme GmbH

Kassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ILS-Management
Logistikmanagement
Nutzungsmanagement
Produktmanagement
Menschenführung
Belastbarkeit
Obsoleszenzmanagement
Konfigurationsmanagement
Datenmanagement
SASPF/SAP Kenntnisse
Teamfähigkeit
Instandhaltung
Zuverlässigkeit
Projektmanagement
Projektplanung
Management

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan-Christoph Kerkau

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    ILS Manager

    Rheinmetall Landsysteme GmbH

    ILS-Management für nationale und internationale Projekte. Management für Sonderwerkzeuge, Mess- und Prüfmittel für nationale und internationale Projekte.

  • 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2015

    S3-Offizier

    Bundeswehr
  • 3 Jahre und 10 Monate, Nov. 2011 - Aug. 2015

    Nutzungsmanager / Produktmanager / Offizier

    BAAINBw

    Produktmanager für ABCAbw-/Dekontaminationsmaterial und ABC-Melde-/Warndienst Verantwortlich für: - Herstellen und Halten der Einsatzreife - Planen und Steuern der Depotinstandsetzung - Haushaltsmittelplanung - Erarbeiten und Erstellen der Materialgrundlagen (Vorschriften) - Bearb. techn. Doku - Aussonderung - Vertretung Sachgebietsleiter ABCAbw - Dfg und Teilnahme an Arbeitsgruppensitzungen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2010 - Nov. 2011

    stellv. Kompaniechef / Offizier

    Bundeswehr

    verantw. für Führung d. Kompanie nach Kompaniechef (als Stellv.), Aufg.: Planung und Durchführung von Ausbildungen, Weiterbildungen, pol. Bildung, Planung und Einsatz von Personal u. Material, Materialverantwortung und Materialverwaltung (Kfz, Waffen und Munition, Funk…), Unterstützung des Disziplinarvorgesetzten und Vertretung bei der Ausübung der Disziplinargewalt (z.B.Maßnahmen wie Ermittlungen, Vernehmungen, Verhängung von Disziplinarmaßnahmen, Wehrrecht)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2010

    Student / Offizier

    Bundeswehr - UniBw München

    Luft- und Raumfahrttechnik (Fachgebiet Antriebstechnik)

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Berufspraktikum

    Motair Turbolader GmbH
  • 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2006

    Zugführer / Offizier

    Bundeswehr

    Führung eines Artilleriezuges Verantwortung für: - 20 Soldaten, - Material (4 Panzerhaubitzen, 1 Schützenpanzer, Wert ca. 6 Mio €), - Ausbildung der Soldaten (Planung, Organisation, Kontrolle), - Einsatzbereitschaft des Materials

  • 3 Jahre, Juli 2003 - Juni 2006

    Offizieranwärter

    Bundeswehr

    Grundausbildung, Spezialgrundausbildung (Panzerhaubitze M109), Offizieranwärterlehrgang I + II (Gruppenführer 8 Soldaten, Wehrrecht, Ausbilder, stv Zugführer 25 Soldaten), Sprachenlehrgang Englisch, Offizierschule (Wehrrecht, Führung im Einsatz, Militärgeschichte, politische Bildung)

Ausbildung von Stephan-Christoph Kerkau

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2010

    Luft- und Raumfahrttechnik

    Universität der Bundeswehr München

    Antriebstechnik

  • 6 Monate, Okt. 2005 - März 2006

    Offizierschule des Heeres Dresden

    Führung im Einsatz, Militärgeschichte, Wehrrecht, Politische Bildung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z