Stephan Schütze

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie

Düsseldorf, Deutschland

Über mich

Derzeit arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-WissenschaftsCampus SOEP RegioHub an der Universität Bielefeld (SOEP@UBi). Im Allgemeinen untersuchen wir die regionalen Entwicklungsdynamiken und ihre politischen Konsequenzen, aber in Projekt 3 konzentrieren wir uns insbesondere auf die regionale Polarisierung von politischen Einstellungen und Verhalten. Ich könnte nicht dankbarer sein, Teil des Projekts zu sein. Im Herzen bin ich Soziologe, der ein großes Interesse an politischen Themen hat. Dieses Projekt verbindet beide Interessen. Meine eigentlichen Themen sind Nationalismus, Migration und Integration, über die ich stundenlang reden könnte. Aber mit meiner Doktorarbeit werde ich neue Felder betreten. Indem ich den Wandel der politischen Kultur erforsche, möchte ich die Ursachen und Wirkungen von Populismus und politischer Polarisierung verstehen und werde dazu neue und komplexe quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung lernen und anwenden.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftliches Arbeiten und analytisches Denke
Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen in multiva
Hohe Affinität zu Daten und Zahlen
SPSS und Stata auf Syntaxebene
Kenntnisse in fortgeschrittenen Erhebungsverfahren
Erfahrungen in Projektarbeit
Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Aufgeschlossenheit
Leistungsbereitschaft
Proaktive und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Lösungskompetenz
Kreativität
Systematisches Organisieren
Präsentationsfähigkeiten
Auslandserfahrung
Selbstverständlicher Umgang mit MS Office
Migration
Sozialforschung
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Schütze

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie

    Doktorand am Leibniz WissenschaftsCampus SOEP RegioHub “Studying Regional Development Dynamics and their Political Consequences” in Projekt 3 “Regional polarization of political attitudes and behavior”

  • 6 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2020

    Studentische Hilfskraft im Projekt "LernFerien NRW"

    Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V.

    • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der „LernFerien NRW“ • Erhebung und Auswertung von Schüler- und Lehrerbefragungen

  • 1 Jahr, Okt. 2014 - Sep. 2015

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Politikwissenschaft II

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften

    • Mitarbeit am SFF-Projekt „Mechanismen der Opposition: Inklusion oder Polarisierung?“ • Erstellung von Syntaxen und Datensätzen aus unterschiedlicher Quellen

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2012 - Dez. 2014

    Studentische Hilfskraft im Projekt "LernFerien NRW" und "von klein auf"

    Stiftung Partner für Schule NRW

    • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der „LernFerien NRW“ • Statistische Auswertung von Schüler- und Lehrerbefragungen

  • 8 Monate, Feb. 2014 - Sep. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung

    • Mitarbeit im Projekt „Das Ende vom Ende der Ideologien?“ • Entwicklung der Analysestrategie und Aufbereitung und Auswertung der Daten

  • 9 Monate, Nov. 2010 - Juli 2011

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologie II

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften

    • Korrektur wissenschaftlicher Arbeiten und Datenaufbereitung • Unterstützung einer postalischen Erhebung in Hamburg

  • 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2011

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften I

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften

    • Verantwortung für den Internetauftritt und der EDV des Lehrstuhls und der DFG-Forschergruppe

Ausbildung von Stephan Schütze

  • 6 Jahre und 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2020

    Sozialwissenschaften

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Soziologie und Politikwissenschaft Titel der Masterthesis: „Zur Lage der Nation: Symbolische Grenzen und ihre Auswirkungen auf die nationale Identität von Migranten.“

  • 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2012

    Economics

    Universiteit Utrecht

    Principles of Economics, International Economics, Competition Policy

  • 4 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2013

    Sozialwissenschaften

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikations- und Medienwissenschaft Titel der Bachelorthesis: „Düsseldorfer Zustände. Eine vergleichende Untersuchung der Einflüsse auf fremdenfeindliche Einstellungen in Düsseldorfer Stadtgebieten mit hohem und niedrigem Ausländeranteil.“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Migrations- und Integrationsforschung
Nationalismusforschung
Inklusions- und Exklusionsprozesse
Wissenschaftliches Arbeiten
Empirische Sozialforschung
Multivariate Datenanalyse
Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit
Einstellungs- und Verhaltensforschung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z