Dr. Stephan Seggewies

Angestellt, Pharmaberater, Novo Nordisk Pharma GmbH

Bergisch Gladbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vertrieb
Kundenbetreuung
Produktpräsentationen
Akquise
Medizinprodukte
Pharmaberater
Gebietsleitung
Budgetverantwortung
Ergebnisorientierung
Kundenbindung
Verhandlungsführung
Umsatzplanung
Marktbeobachtung
Kundenpotenzialanalyse
Überzeugungskraft
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
CRM
Nephrologie
Selbstorganisation
Technisches Verständnis

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Seggewies

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Pharmaberater

    Novo Nordisk Pharma GmbH

    - Betreuung von Diabetologen und diabetologisch tätigen Hausärzten für die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz - Neueinführung von Ozempic®

  • 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020

    Sales Specialist Oncology

    Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA über Careforce GmbH

    - Betreuung von Onkologen in Klinik und Praxis - Teilnahme an Fachkongressen - Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2019

    Pharmaberater

    Novo Nordisk Pharma GmbH über Careforce GmbH

    - Betreuung von Diabetologen, Klinik- und Hausärzten für die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz - Wiedereinführung des Insulins Tresiba®

  • 9 Jahre und 8 Monate, Nov. 2007 - Juni 2017

    Gebietsleiter Hämodialyse

    Baxter Deutschland GmbH, ehemals Gambro Hospal GmbH

    - eigenverantwortliche, proaktive Betreuung bestehender und Akquisition von Neukunden im Bereich Nephrologie (Klinik und Praxis) - Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen - regionale Umsatzplanung und Verantwortung für die quantitativen und qualitativen Umsatzziele - Entwicklung kundenspezifischer Strategien und Umsetzung von Marketingkonzepten zur Erhöhung von Kundenzufriedenheit und Wachstum - Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für medizinisches Fachpersonal

  • 4 Monate, Apr. 2007 - Juli 2007

    Pharmaberater

    MKM Marketing Institute GmbH

    - Betreuung von Gynäkologen für die Firma Organon GmbH, Oberschleißheim, Indikationen: Kontrazeption, Hormonersatztherapie

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2001 - März 2007

    Pharmaberater

    Marvecs GmbH

    8/2004 - 3/2007 - Betreuung von Hausärzten für die Firma Apogepha Arzneimittel GmbH, Dresden und AWD Pharma GmbH & Co. KG, Dresden, Indikationen: Drang-Inkontinenz, BPH, Bluthochdruck 10/2002 - 3/2006 - Betreuung von Pädiatern für die Firma Pfizer Pharma GmbH, Karlsruhe, Indikationen: bakterielle Infektionen 10/2001 - 8/2002 - Betreuung von Chirurgen, Klinik- und Hausärzten für die Firma Novartis Pharma GmbH, Nürnberg, Indikationen: Thromboseprophylaxe, Migräne

  • 7 Monate, Jan. 2001 - Juli 2001

    Entwickler / Anwendungstechniker

    Lindgens Druckfarben GmbH & Co. KG

    - Mitarbeit in der Forschung und Entwicklung und bei der Bearbeitung von Kundenaufträgen

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 1996 - Dez. 2000

    Wissenschaftlicher Assistent

    Universität Bonn

    - Beaufsichtigung und Anleitung von Studenten in studienbegleitenden Praktika

Ausbildung von Stephan Seggewies

  • 11 Jahre und 11 Monate, Apr. 1988 - Feb. 2000

    Organische Chemie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Titel der Dissertation: "Versuche zur Cyclisierung von Tri- und Tetrapyrrolen und Synthese porphyrinoider Makrocyclen vom Diimin-Typ"

  • Fachartikel

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Gunst, K., Seggewies, S., Breitmaier, E.: New Chiral Macrocyclic Di-imines Containing Tetrapyrroles and Tripyrrane Subunits, Synthesis 2001, 1856-1860

  • Bis heute

    Fachartikel

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Seggewies, S., Schönemeier, T., Breitmaier, E.: New Porphyrinoid Di-imines by Cyclization of 1,9-Bis(5-formylpyrrol-2-yl)dipyrrins with Arene-1,2-diimines and Hydrazines, Synthesis 1999, 565-567

  • Bis heute

    Fachartikel

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Drews, A., Seggewies, S., Schönemeier, T., Breitmaier, E.: New Porphyrinoid Triaza[22]annulenes from 1,9-Bis(5-formylpyrrol-2-yl)dipyrrins, Diaminomaleonitrile and o-Phenylendiamine, Synthesis 1998, 565

  • Fachartikel

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Rücker, G., Breitmaier, E., Manns, D., Maier, W., Marek, A., Heinzmann, B., Heiden, K., Seggewies, S.: Antimalarial Activity of 1,4-Epoxy-bisabola-2,12-diene Derivatives, Arch. Pharm. Pharm. Med. Chem. 330 (1997) 12

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z