Dr. Stephanie Hagl

Angestellt, Head of Medical Management Dermatology, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Frankfurt (Main), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medical Affairs
Marketing
Health Technology Assessment
Regulatory Affairs
Immunologie
Onkologie
Hepatitis C
Pharmakologie
wissenschaftliches Arbeiten
Neugier
Lernbereitschaft
Zielstrebigkeit
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Alzheimer-Demenz
Mitochondriale Dysfunktion
Weiterbildung Qualitätsexpertin GxP

Werdegang

Berufserfahrung von Stephanie Hagl

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Head of Medical Management Dermatology

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
  • 9 Monate, Jan. 2023 - Sep. 2023

    Medical Manager Dermatology

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2022

    Medical Manager Dermatology

    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr, Okt. 2018 - Sep. 2019

    Medical Advisor Dermatology

    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018

    Trainee Medical Affairs

    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2016

    wissenschaftliche Mitarbeiterin, Post-Doc

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Untersuchung der Effekte eines Reiskleie-Extrakts auf die mitochondriale Funktion im alternden Gehirn; Entwicklung eines Nutraceuticals zur Prävention altersbedingter kognitiver Dysfunktion sowie der Alzheimer-Demenz im Rahmen eines Verbundprojekts Methoden: Durchführung von Fütterungsstudien an Mäusen, Verhaltenstests an Mäusen, High-Resolution Respirometry, Western Blot, Real-Time PCR, Messung mitochondrialer Parameter (MMP, ATP, oxidativer Stress)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Mai 2010 - Aug. 2014

    wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Untersuchung der Effekte von Nahrungsmittelinhaltsstoffen wie Reiskleie und Curcumin auf mitochondriale Dysfunktion im alternden Gehirn. Ziel meiner Arbeit war, die Substanzen auf Eignung zur Prävention altersbedingter kognitiver Dysfunktion sowie der Alzheimer-Demenz zu untersuchen. Methoden: Zell- und Mausmodelle; High-Resolution Respirometry, Western Blot, Real-Time PCR, Messung mitochondrialer Parameter (MMP, ATP, oxidativer Stress); Durchführung von Fütterungsstudien an Mäusen

  • 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2009

    Auslandsaufenthalt

    University of Sheffield (GB)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2008

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Technische Universität Kaiserslautern

    Mitarbeit im Ada-Lovelace-Projekt; Planung und Durchführung von Workshops und Schulbesuchen, um Schülerinnen für technische Studiengänge zu interessieren

Ausbildung von Stephanie Hagl

  • 4 Monate, Juli 2016 - Okt. 2016

    Weiterbildung zum Klinischen Monitor (CRA)

    Pharmaakademie

  • 1 Jahr, Feb. 2016 - Jan. 2017

    Weiterbildung zur geprüften Qualitätsexpertin GxP

    Gesellschaft deutscher Chemiker

    GMP, GLP, Methodenvalidierung

  • 4 Jahre und 11 Monate, Apr. 2005 - Feb. 2010

    Biophysik

    Technische Universität Kaiserslautern

    Titel der Diplomarbeit: "Intestinale Verfügbarkeit polyphenolischer Inhaltsstoffe des Apfels"; Lebensmittelchemie und -toxikologie; HPLC- und HPLC-MS/MS-Analytik von Polyphenolen in biologischen Proben

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Klettern
Mountainbike fahren
Bergsport
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z