Susanne Anderl geb. Pauli

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Mitarbeiterin am Empfang im Ausländeramt, Landratsamt Mühldorf a. Inn

Mühldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kreativität
Ehrgeiz
Ehrlichkeit
Zielstrebigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
hohe Lernbereitschaft
Logisches Denkvermögen
Vorausschauendes Denken
Organisationstalent
MS Office
Schneidern
Verkauf und Beratung
Freundlichkeit
Offenheit für Neues
Schnitt und Design
Musik
KLavier
Klavier
Trompete
Gitarre
Belastbarkeit
Sportlich

Werdegang

Berufserfahrung von Susanne Anderl geb. Pauli

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Mitarbeiterin am Empfang im Ausländeramt

    Landratsamt Mühldorf a. Inn

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Containment Scout + selbstst. Schneiderin

    Regierung von Obb

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    Verkäuferin im Einzelhandel

    Stoff- Truhe Mühldorf Ampfing

    Durch meine fundierten Kenntnisse in der Schneiderei kann ich Kunden optimal beraten und mit hilfreichen Tips und Tricks ihren Spaß am Nähen fördern. Gerade Anfänger sind dankbar, wenn sie Unterstützung bekommen und man sie hinsichtlich der Wahl des richtigen Materials unterstützt. Dabei gehört es auch zu meinen Aufgaben, den Laden eigenverantwortlich zu dekorieren, um neue Ware bestmöglich anzupreisen.

  • Bis heute 18 Jahre und 6 Monate, seit 2006

    Schneiderei

    Schneiderei Passform

    Im Jahr 2006 gründete ich meine eigene Schneiderei. Meine Kunden lieben mich für meine kreativen Ideen und wissen meine saubere Arbeit zu schätzen. Dabei erledige ich Reparaturen und Änderungen. Soweit es die Zeit erlaubt, fertige ich auch einzelne Maßanfertigungen an. Weg vom Standard: Dabei nutze ich die Vielzahl der Materialien, Verarbeitungsmöglichkeiten und Gestaltungsoptionen um auch mal einem schlichten Rock ein einzigartiges Design zu verpassen.

  • 10 Jahre und 9 Monate, Juli 2005 - März 2016

    Modeberaterin

    Modehaus Schmederer

    Neben der Kundenbetreuung und Kasse war ich für die Pflege von 3 Marken (Zero, S. Oliver Damen, Opus) zuständig. Dabei war es wichtig neue Ware ansprechend für den Kunden zu präsentieren und die verschiedenen Kollektionen im Blick zu haben, um Kunden optimal zu beraten. Die zeitnahe Durchführung der Reduzierungen, Kundenreklamationen und Zusammenarbeit mit den Flächenmerchandisern der mir zugeteilten Firmen umfasste ebenfalls mein Aufgabengebiet.

  • 7 Monate, Sep. 2004 - März 2005

    Schnitt- und Fertigungsmodelleurin

    Frey Daytona

    Mein Aufgabenbereich erstreckte sich vom Design über Konfektions- . und Maßschnitte bis hin zur Überwachung der Produktion von Prototypen und Kollektion. Auf Messen, wie der Linea Pelle waren meine Englisch- und Italienischkenntnisse im Kontakt mit den einzelnen Händlern von Vorteil.

Ausbildung von Susanne Anderl geb. Pauli

  • 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2004

    Schniit und Entwurf

    Fachschule für Schnitt und Entwurf

    Mode. und Kulturgeschichte Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebsorganisation und -psychologie Maschinenkunde Materialkunde Rechnungswesen Kollektionsgestaltung Industrieschnitt, CAD Lectra und Assyst Verarbeitungstechnik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2003

    Mode

    deutsche Meisterschule für Mode

    Werkstoffkunde Kostüm- und Stilkunde Modellentwicklung und Kollektionsgestaltung Farben- und Kompositionslehre Modezeichnen Textilgestaltung Schnitttechnik Modellieren Werkstattarbeit BWL und Rechnungswesen Datenverarbeitung Wirtschafts- und Sozialkunde Berufs- und Arbeitspädagogik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1998 - Juli 2000

    Mode

    Berufsschule für Mode, Lehre

    Materialkunde Verarbeitungstechnik Werkstattarbeit

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1996 - Juli 1998

    Gestaltung

    FOS für Gestaltung

    Gestaltungslehre Kunstbetrachtung Darstellung Praktika ( 12 Praktika u.a.: Glas-, Holz-und Metalltechnik,Filzen und Weben, Buchbinden, Keramik, Schnittdesign, Schneidern, freue C- Grafik...) Begleitendes Berufspraktikum bei Dekorateru Breugl in München und Restaurator Hornsteiner in Dorfen

  • 11 Monate, Sep. 1995 - Juli 1996

    Sozialpädagogik

    FAK Sozialpädagogik und Vorpraktikum

    Nachdem ich parallel die Aufnahmeprüfung zur Gestaltungs- FOS machte und eine der 120 von 500 Bewerbern war, die bestand, wechselte ich.

  • 11 Monate, Sep. 1994 - Juli 1995

    Technik

    FOS Technik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1992 - Juli 1994

    Musischer Zweig

    Realschule Heilig Blut, Erding

    Musik Kunst Werken Wahlfächer: Italienisch, Orchester, Flöte, Klavier und Chorgesang

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Musik machen (Trompete Klavier Gitarre)
Yoga
Rad fahren
Tanzen
Malen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z