Dr. Tanja Hujber

Angestellt, Senior Cyber Portfolio Manager, Munich Re (Group)

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratungserfahrung Versicherungswirtschaft
Projektmanagement
Internationales Projektmanagement
Entwicklung von Geschäftsfeldstrategien und deren
Markenstrategie in der Versicherungswirtschaft
Rückversicherung
Property Underwriting
Structured Reinsurance
Relationship Management
Managing Innovation - Innovationsmanagement
Cyber Versicherung
Versicherungsbilanzierung
Bilanzanalyse
Verhandlungsführung
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Tanja Hujber

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Senior Cyber Portfolio Manager

    Munich Re (Group)
  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit 2014

    Client Manager

    Munich Re (Group)

    Client Manager, Cyber Client Manager Germany, Expert in Capital Relief Solutions

  • 2011 - 2013

    Market Underwriter Property Germany

    New Reinsurance Company Ltd.

  • 2009 - 2011

    Manager Business Development

    New Reinsurance Company Ltd.

  • 2004 - 2009

    Consultant Innovative Solutions

    Munich Re (Group)
  • 1999 - 2004

    Consultant und Executive Trainer

    Freiberuflich

    Spin-Off vom Lehrstuhl, Trainerin und Beraterin, inhaltliche/didaktische Konzeption, Akquisition und eigenverantwortliche Durchführung Kunden: Unternehmensberatungen, Erst- und Rückversicherungsunternehmen in der (Nachwuchs-)Führungskräfteweiterbildung (deutsch und englisch)

  • 1998 - 2003

    Wiss. Mitarbeiterin

    LMU-München, Institut für Risikoforschung und Versicherungswirtschaft (INRIVER)

    wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin

Ausbildung von Tanja Hujber

  • 1998 - 2003

    Versicherungsbetriebslehre

    LMU München

    Werbung von Versicherungsunternehmen, Konsumentenverhalten von VN, Innovationsmanagement in VU, Versicherungs-Rechnungslegung, Motivations-, Kreativitäts- und Präsentationstechniken.

  • 1996 - 1997

    Organizational Architecture

    LMU München / M.I.T. Cambridge/Massachussetts

    Forschungs- und Beratungsprojekt „Organizational Architecture“ des INNOTEC, der Akademie der Bildenden Künste, München und dem Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.), Cambridge/USA. gefördert durch den DAAD. Veröffentlichung der Forschungsergebnisse.

  • 1994 - 1995

    Wirtschaftswissenschaften/ Sciences Économiques

    Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

  • 1992 - 1998

    BWL

    LMU München

    Schwerpunktfächer: Versicherungsbetriebslehre, Innovations- und Technologiemanagement, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Disrupting Innovations
Gender Studies
How can we help the poorest of the poor ?
innovative packaging without plastic

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z