Tanja Strebel

Angestellt, Technische Projektleiterin, GE Renewable

Birr, Schweiz

Werdegang

Berufserfahrung von Tanja Strebel

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2015

    Technische Projektleiterin

    GE Renewable

    Als technische Projektleiterin im Engineering verantwortlich für das komplette Design von Hydrogeneratoren vom Kick-Off bis zur Kundenabnahme: - Koordination und Überwachung von Design- und Berechnungsaktivitäten, der Einhaltung des Terminplans, des Budgets sowie der Qualität - verantwortlich für technische Dokumentation (Zeichnungen, Stücklisten, technische Instruktionen) - Unterstützung des Einkaufs, der Produktion oder Montage bei technischen Fragen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2015

    Technische Projektleiterin

    Alstom Renewable (Schweiz) GmbH

    Als technische Projektleiterin im Engineering verantwortlich für das komplette Design von Hydrogeneratoren vom Kick-Off bis zur Kundenabnahme: - Koordination und Überwachung von Design- und Berechnungsaktivitäten, der Einhaltung des Terminplans, des Budgets sowie der Qualität - verantwortlich für technische Dokumentation (Zeichnungen, Stücklisten, technische Instruktionen) - Unterstützung des Einkaufs, der Produktion oder Montage bei technischen Fragen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2014

    Mechanische Berechnungsingenieurin

    Alstom Hydro (Schweiz) AG

    - Durchführung mechanischer Berechnungen für Hydrogenerator-komponenten: analytische Berechnungen, Festigkeitsberechnungen mittels Finite-Element-Methode, rotordynamische Berechnungen, Lebensdauerberechnungen nach FKM - Verfassen technischer Berichte - Präsentation der Berechnungen - Unterstützung des Projektingenieurs während des Projekts - Designoptimierung - Standardisierung der Berechnungen und Berechnungsberichte

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2009 - Sep. 2012

    Entwicklungsingenieurin

    Alstom Hydro (Schweiz) AG

    - Entwicklung eines neuen Auslegungsprogramms für Trag- und Führungslager von Rotoren in Wasserkraftwerken (Konzepterarbeitung, Programmierung, Erstellen der Programmoberfläche, Dokumentation des Programms und der Berechnungstheorie, Validierung) - Durchführung von Schulungen für die Programmbenützung - Wartung des bestehenden Lagerauslegeprogramms - verantwortlich für Lagerprüfstand; Planung und Umbau des Prüfstandes; Durchführung und Auswertung umfangreicher Testserien

Ausbildung von Tanja Strebel

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2007 - Mai 2009

    Maschinenbau

    ETH Zürich

    Systemmodellierung, Optimale Regelung, Robuste Regelung, Angewandte Nichtlineare Regelung, Nichtlineare Dynamik, Dynamik von Mehrkörpersystemen, Biomedizinische Technik, Virtuelle Realität in der Medizin

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2004 - Juli 2007

    Maschinenbau

    ETH Zürich

    Kernfächer: Regelungstechnik I & II, Digitale Regelung, Einführung in die Robotik, Technische Dynamik, Experimentelle Mechanik, Informatik I & II

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Sport (Damenturnverein
Joggen
Biken
Wandern)
Familie
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z