Teresa Weickmann

Angestellt, Projektmanagement IT-Lehre und Referentin für E-Learning, Technische Universität München, Fakultät für Medizin am Klinikum rechts der Isar

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Web 2.0
digitales Lehren und Lernen
Flipped Classroom
Medienkompetenz
Organisationstalent
IT-Projektmanagement
Videoproduktion / Postproduktion
Audioproduktion
Adobe Creative Suite
Teacher Training
eLearning-Software z.B. Articulate / Camtasia / Me
Moodle / Blackboard / StudIP
hohe Leistungsbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Teresa Weickmann

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2012

    Projektmanagement IT-Lehre und Referentin für E-Learning

    Technische Universität München, Fakultät für Medizin am Klinikum rechts der Isar

  • 2 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Informatik (50%)

    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2011 - Sep. 2012

    Lehrauftrag "Literatur und Medien für Kinder", Studiengang Frühe Bildung

    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2012

    Lehrauftrag „Einführung in die Videografie“, Studiengang Frühe Bildung

    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2011

    Mitarbeiterin im Medienzentrum Bereich audiovisuelle Medien

    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2008

    Kaufmännische Angestellte (Mini-Job neben dem Studium)

    Opitz Großbaumverpflanzung GmbH & Co. KG

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2002 - Sep. 2004

    Kaufmännische Angestellte

    Opitz Großbaumverpflanzung GmbH & Co. KG

Ausbildung von Teresa Weickmann

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2009 - Jan. 2012

    Multimedia-Didaktik (Berufsbegleitend)

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Masterthesis: „Blended Learning zur Förderung der Medienkompetenz (media literacy) in der pädagogischen Hochschulausbildung - Konzeption und Durchführung eines Seminars als Kooperationsprojekt im Studiengang der Frühen Bildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd“

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2008

    Medientechnik- und Medienproduktion

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden

    Bachelorthesis: „Web 2.0 Technologien zur Unterstützung von IT-basierten Lernszenarien in der Hochschulausbildung unter Einbindung von Blackboard“

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2000 - Juli 2002

    Büroorganisation, Projektmanagement, Informationsverarbeitung

    Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Puzzle
Wandern
Reisen
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z