Ing. Thaer Kassar

Angestellt, Projektingenieur, Primetals Technologies Germany GmbH (Mitsubishi Heavy Industries)

Abschluss: Doktorand (Abschlussphase), FAU Erlangen-Nürnberg

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Materialwissenschaften
Werkstofftechnik
Programmierung
Python
SolidWorks
AutoCAD
Gnuplot
C++
VB.NET
LaTeX
ANSYS
MatLab
Werkstoffwissenschaften
Werkstoffprüfung
Metallurgie
Maschinenbau
Organische Solarzellen
Nanotechnologie
Nanomaterialien
Röntgenstrukturanalyse
Windows
Linux
MS Office
Finite-Elemente-Methode
Röntgenweitwinkelbeugung
Röntgenkleinwinkelstreuung
Grazing Incidence X-ray Diffraction
Grazing Incidence X-ray Small Angle Scattering
Röntgendiffraktion
Doctor blading
Analytisches Denken
Abstraktionsvermögen
Abstraktes Denken
Technisches Zeichnen
Sorgfalt
Nanowissenschaften
Qualitätsbewusstsein
strukturierte Arbeitsweise
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungskompetenz
Ausdauer
Teamfähigkeit
Spec
Halbleiter
Metallische Werkstoffe
Polymere
Metalltechnik
Materialtechnik
Materialtechnologie
Nichtmetallische Werkstoffe
Nichteisenmetalle und ihre Legierungen
Festigkeitsberechnung
Spektroskopie

Werdegang

Berufserfahrung von Thaer Kassar

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Projektingenieur

    Primetals Technologies Germany GmbH (Mitsubishi Heavy Industries)

Ausbildung von Thaer Kassar

  • 2016 - 2019

    Materialwissenschaften

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Investigation of Structure Formation of Organic Solar Cells @ Institut für Kristallografie und Strukturphysik

  • 2013 - 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Untersuchung der Nanostruktur dünner Schichten mittels Röntgenkleinwinkelstreuung und Röntgenweitwinkelbeugung unter streifendem Einfall (GISAXS & GIWAXS); Versuchsplanung und Aufbau komplexer Experimente im Labor und an Großforschungseinrichtungen; Optimierung der Datenanalyse

  • 2010 - 2013

    Materialwissenschaften

    Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität Turin

    Abschlussnote: 1,53 (Sehr Gut); Schwerpunkt: Materialuntersuchungen mit Streumethoden ; Inhalte u.a.: Röntgendiffraktion, Phasenübergang, Spektroskopie, Analytische Chemie, Physikalische Chemie, Halbleiter; Masterarbeit: Neutron Diffraction studies of Ferroelasticity of Shape Memory Alloys

  • 2003 - 2008

    Metallurgie, Materialwissenschaften und Werkstofftechnik

    Universität Aleppo

    Abschlussnote 85,91% (ausgezeichnet); Inhalte u.a.: Technische Mechanik, Mechanische Eigenschaften & Verarbeitung, Herstellungs- & Fertigungsverfahren, Maschinenelemente, CAD, Stahltechnologie, Nichteisenmetallurgie, Polymerwerkstoffe, Werkstoffprüfung, FEM, C++, Funktionelle Materialien, Korrosion

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Arabisch

    Muttersprache

Interessen

Werkstofftechnik
Werkstoffwissenschaften
Materialwissenschaften
Metallurgie
Jobangebote
Programmierung
Allgemeiner Maschinenbau
Metalltechnik
Materialtechnik
Materialtechnologie
Nichtmetallische Werkstoffe
Nichteisenmetalle und ihre Legierungen
Metallische Werkstoffe

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z