Dr. Thomas Nentwig

Angestellt, Leiter Qualitätssicherung und Prozesse, Outokumpu Nirosta GmbH

Schalksmühle, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualität
Metallverarbeitung
Hands on Mentalität
QMB
Lean Six Sigma
ISO 9001
IATF 16949
Qualitätssicherung
Qualitätskontrolle
Qualitätsprüfung
Laborleitung
Kaizen
KVP
Projektarbeit
Edelstahl
Werkstoffwissenschaften
EDV-Kenntnisse
JMatPro
Minitab
Personalmanagement
Digitalisierung
Einsatzbereitschaft
analytische Fähigkeiten
schnelle Auffassungsgabe
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Nentwig

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Leiter Qualitätssicherung und Prozesse

    Outokumpu Nirosta GmbH

    • Führung der Abteilung inkl. Produktionslabor • Verantwortlich für: Materialfreigaben, Zeugniserstellung inkl. EMPB, QS in der Produktion, Prüfmittelverwaltung, Umsetzung der ISO 9001 / IATF 16949 • Verbesserung des Qualitätsniveaus am Standort • Optimierung von Arbeits- und Organisationsprozessen • Unterstützung anderer Abteilungen (Mitwirkung beim Reklamationsmanagement, Unterstützung in der technischen Kundenberatung, Bearbeitung von Kundenanfragen, Optimierung des QM-Systems nach ISO 9001 / IATF 16949)

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2018

    Leiter Werkstoffprüfung

    Outokumpu Nirosta GmbH

    • Führung des Produktionslabors • Verantwortlich für: Koordination der werkstofftechnologischen Prüfungen, Zeugniserstellung inkl. Erstmusterprüfberichten, Umsetzung der ISO 9001 / IATF 16949 im Labor • Optimierung von Arbeits- und Organisationsprozessen • Mitarbeit in Projekten zur Optimierung der Produktion unter Qualitätsgesichtspunkten

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2015

    Projektingenieur Werkstofftechnik

    Outokumpu Nirosta GmbH

    • Projektarbeit (Leitung und Mitarbeit) • Weiterentwicklung und Optimierung der Fertigungswege zur Verbesserung der Produkteigenschaften • Zusammenarbeit mit der QS bei Abweichungen werkstofftechnischer Eigenschaften und Erarbeitung von Maßnahmen • Neuentwicklungen und Modifizierungen von Edelstählen und deren Herstellverfahren • Unterstützung der technischen Kundenberatung und des Vertriebs • Unterstützung bei der Reklamationsbearbeitung • thermodynamischer Berechnungen mit der Software JMatPro

  • 1 Jahr, Jan. 2012 - Dez. 2012

    Werkstoffingenieur

    ThyssenKrupp Nirosta GmbH

    • Unterstützung der technischen Kundenberatung und des Vertriebs bei werkstofftechnischen Fragestellungen • Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung bei Abweichungen werkstofftechnischer Produkteigenschaften und Erarbeitung von Maßnahmen zusammen mit den Produktionsbetrieben • Neuentwicklungen und Modifizierungen von Edelstählen und deren Herstellverfahren an neue Anforderungen im Rahmen der Markterfordernisse • Durchführung thermodynamischer Berechnungen mit der Software JMatPro

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2008 - Dez. 2011

    Doktorand

    Forschungszentrum Jülich GmbH

    • Konzeptionierung eines Versuchsstandes zur Messung von Schlackeviskositäten bei hohen Temperaturen • Programmierung der Steuersoftware des Versuchsstandes mit LabVIEW• Durchführung und Auswertung von Versuchen • Entwicklung eines Viskositätmodells für Kraftwerkschlacken • Präsentation von Forschungsergebnissen bei Industriepartnern und auf internationalen Tagungen • Betreuung von Studenten

  • 8 Jahre und 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2010

    Geschäftsführer

    comp.generation Kleinhans & Nentwig GbR

    • Wartung der Computer und Netzwerke am Lise-Meitner-Gymnasium in Leverkusen • EDV- und IT-Dienstleistungen

  • 6 Monate, Okt. 2007 - März 2008

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Heinrich Heine Universität Düsseldorf

    • Forschungstätigkeit im Bereich des Magnetismus • Leitung des physikalischen Grundpraktikums für Biologen und Mediziner

Ausbildung von Thomas Nentwig

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2008 - Dez. 2011

    Energietechnik

    RWTH Aachen

    Dissertationsthema: "Experimentelle Bestimmung und numerische Simulation von Viskositäten in Schlackesystemen unter Vergasungsbedingungen"

  • 5 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2007

    Physik

    Heinrich Heine Universität Düsseldorf

    Diplomarbeit am Institut für Angewandte Physik: "Herstellung und Charakterisierung magnetischer Sensoren basierend auf nanokristallinen und amorphen weichmagnetischen Legierungen“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Reisen
Kochen
Badminton
Technik
Wirtschaft und Finanzen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z