Thomas Olstinski

Angestellt, Forschungs- und Entwicklungsingenieur, Max-Planck-Institut für Hirnforschung

Frankfurt am Main, Deutschland

Über mich

Ich bin Thomas Olstinski, ein Forschungs- und Entwicklungsingenieur mit einem Bachelor of Engineering in Maschinenbau. Seit 2014 arbeite ich am Max-Planck-Institut für Hirnforschung und entwickle innovative Projekte und Prototypen. Meine Expertise umfasst CAD-Systeme wie SolidWorks und Autodesk Inventor. Ich zeichne mich durch meine Fähigkeit aus, technische Herausforderungen kreativ und effizient zu lösen, sowie durch mein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Meine Karriere begann als CNC-Zerspanungsmechaniker und CAD-Konstrukteur, wo ich diamantbestückte Werkzeuge entwickelte und Fertigungszeichnungen erstellte. Zusätzlich engagiere ich mich ehrenamtlich als Richter am Arbeitsgericht Frankfurt am Main und als Einsatzleiter bei der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und freue mich darauf, meine Expertise in spannende Projekte einzubringen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

CAD-Design und -Simulation
Prototypenentwicklung
Projektmanagement
Innovative Problemlösung
Mechanische Fertigung
Technische Betreuung und Weiterentwicklung
Projektplanung
Einhaltung von Vorschriften
Ehrenamtliches Engagement
Schulung und Personalführung
Strahlenschutz und Brandschutz
Projektcontrolling
Teamleitung
Teamentwicklung
CNC-Fräsen + CNC Programiere
Werkzeug Konstruktion und Weiterentwicklung
MS Office
Fertigunszeichnung erstellen
Im Team mit dem Kunden Projekt-Optimierung
Arbeitsvorbereitung
Werkzeugmacher Ausbildung
Feinwerkmechaniker Meister (Handwerksmeister)
Zeitmanagement
Personalführung
Projektverantwortung
Technischer Einkauf
Technischer Support
Solid Edge
Autodesk Inventor
SolidWorks
hyperMill
AutoCAD
Maschinenbau
Planung
Deutsch
FEM
Simulink
ANSYS
Forschung und Entwicklung
CAM
Fahrzeugtechnik
Mechanik
BWL
Ingenieurbau
Vorrichtungsbau
CNC-Kenntnisse
Produktentwicklung
Grundlagenforschung
Technisches Projektmanagement
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Olstinski

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Forschungs- und Entwicklungsingenieur

    Max-Planck-Institut für Hirnforschung

    Eigenverantwortliche Bearbeitung und Betreuung von Projekten im wissenschaftlichen Bereich. Entwicklung und Umsetzung von Lösungskonzepten unter Berücksichtigung von Umweltaspekten, Gesetzen, Richtlinien und Wirtschaftlichkeit. Mitarbeit an Vorentwicklungs- und Basic Research-Projekten. Konstruktionsarbeiten, Analyse des Ist-Zustands und Ableitung neuer Forschungsaktivitäten. Realisierung technischer Lösungen mit Prototypen und modernen Entwicklungswerkzeugen. Weiterentwicklung technischer Einrichtungen.

  • 8 Jahre und 1 Monat, Dez. 2014 - Dez. 2022

    Feinwerkmechaniker/Meister / CAD-Konstrukteur

    Max-Planck-Institut für Hirnforschung

    Eigene neu Konstruktionen und technische Unterstützung bei Konstruktionen im wissenschaftlichen Bereich mit anschließender Herstellung der Konstruktionen. Zusätzlich permanenter technischen Support und Verbesserungen an vorhandenen Anlagen sowie Endkontrolle. Selbstständiges Projektmanagement und technischer Einkauf. Mechanics specialist für das Department of Connectomics Entwicklung Konstruktion Technischer Einkauf Arbeitsvorbereitung Projektmanagement Fertigung Maschinenbeschaffung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 2010 - Nov. 2014

    CAD Konstrukteur

    LACH DIAMANT (Jakob Lach GmbH & Co. KG)

    Mit Kreativität, Teamgeist und einer hohen Leistungsbereitschaft entwickle ich in Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Projektmanagern diamantbestückte Werkzeuge. Insbesondere meine weit reichenden praktischen Erfahrungen im CNC-Fräsen werden von Kollegen angefragt und wertgeschätzt. In Kooperation mit der Produktion optimiere ich eigenverantwortlich die Konstruktionen der diamantbestückten Werkzeuge.

  • 10 Jahre und 5 Monate, Juni 2000 - Okt. 2010

    CNC Fräser

    Harald Büxler Vorrichtungsbau Werkzeugbau

    Bei der Ausübung meiner Tätigkeit als CNC-Fräser musste ich oft komplizierte Aufgaben lösen. Schon früh wurde mir viel Eigenverantwortung übertragen, sowohl bei der Auftragsannahme als auch bei der zeitlichen Organisation der einzelnen Arbeitsabläufe. Dabei war ich Hauptverantwortlicher der Abteilung CNC-Fräsen. Neben der Maschinenbedienung gehörten das Einrichten und die Einweisung der Mitarbeiter an den sechs Bearbeitungszentren zu meinen Hauptaufgaben.

Ausbildung von Thomas Olstinski

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2020 - März 2024

    Maschinenbau

    Hochschule RheinMain

    Note: 2,1

  • 4 Monate, Feb. 2019 - Mai 2019

    IHK Frankfurt

    Bewertung: 97 von 100 Punkten

  • 1 Jahr, Sep. 2009 - Aug. 2010

    Feinwerkmechanik

    Handwerkskammer Rhein-Main in Frankfurt am Main

    Auszeichnung als bester Jungmeister 2010 in Feinwerkmechanik, Note: sehr gut

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1997 - Juni 2000

    Werkzeugmacher, Schwerpunkt Stanz- und Vorrichtungsbau

    Berufsschule Dieburg

    Bei der Fa. Harald Büxler in Babenhausen Auszeichnung als Innungsbester der Innung Dieburg-Erbach

  • 1991 - 1997

    Offene Schule Babenhausen

  • 1987 - 1991

    Grundschule Babenhausen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Radfahren
Wandern
Computer
Feuerwehr

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z