Thomas Schiller

Angestellt, Leiter Automatisierung, SCHÖNENBERGER Systeme GmbH

Landsberg am Lech, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beckhoff
Standardisierung
TIA Portal
Intralogistik
Effizienzsteigerung in der Automatisierung
Inhouse-Schulungen
Beckhoff XTS
Standardisierung Softwareentwicklung
TwinCat 3.1
TwinSafe
Siemens S7
Code-Reviews
Automatisierung
Standardisierung Automatisierung
Networking
Ecscad
Sistema
Simotion
C/C++
Adobe InDesign
Adobe Premiere Pro
Adobe Photoshop
SharePoint
Pilz Pnoz Multi
Adobe Lightroom
Projektleitung
Abteilungsleitung
Personalführung
Fördertechnik
Innovation Management

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Schiller

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Leiter Automatisierung

    SCHÖNENBERGER Systeme GmbH

    - Definition und Implementierung von Software- und Hardware-Standards - Disziplinarische und fachliche Führung von Automatisierung (SPS), Hardwareplanung, Elektrowerkstatt - Kalkulation und Angebotserstellung der Elektrohardware und Software für Projekte - Benchmarks für Hardware- und Komplettlösungen im Bereich der Automatisierung - Internationale Inbetriebnahmen der Anlagen vor Ort

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2016 - Juli 2018

    Senior Controls Engineer

    LEDVANCE

    Chief Software Architect Controls: - Entwicklung eines Grundsystems (Bibliotheken und Templates) für Beckhoff SPS (TwinCat 3.1) - Konzepterstellung für Beckhoff XTS Framework - Entwicklung eines Grundsystems (Bibliotheken und Templates) für Siemens TIA-Portal (S7) - Erstellung von allgemeingültigen Softwarekonzepten in der Steuerungstechnik - Schulung und instruieren von anderen Mitarbeitern auf das Grundsystem - Softwarereviews von Maschinensoftware

  • 8 Jahre und 1 Monat, Juni 2008 - Juni 2016

    Junior/Senior Controls Engineer

    ams OSRAM Deutschland

    - Projektleitung elektrisch - Erstellung und Ausarbeitung von Pflichtenheften - Kostenermittlung - Erstellung Stücklisten-Baukästen - Erstellung von Templates in ECS-CAD - Programmierung, Inbetriebnahme und Debugging: – Beckhoff TwinCat 3.1 (ST, TwinSafe, Motion, XTS, HMI) – Siemens TIA-Portal (Step7, WinCC, Safety), Simatic Step7 v5.5, Simotion – c-basierter Makrosprache (ORCS) - Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 13849 - SISTEMA - Inbetriebnahme im Reinraum

  • 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2008

    Diplomarbeit SCARA-Roboter

    SENSODRIVE GmbH

    Thema: „Kalibrier- und Testverfahren für einen neuartigen high-speed SCARA-Roboter“

  • 7 Monate, Feb. 2007 - Aug. 2007

    Praktikum mechanische Konstruktion

    Yamaichi Electronics Deutschland GmbH

    Konstruktion von Hilfs-, Mess- und Prüfvorrichtungen mit dem 3D-CAD-System SolidWorks sowie Erstellung von Prototypen anhand eines 3D-Druckers

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 1998 - Feb. 2002

    Ausbildung zum Industrieelektroniker

    Rofin Baasel Lasertech Starnberg

    Abschluss: IHK-Industrieelektroniker-Gerätetechnik Fachkenntnisse durch betriebliche Ausbildung: - Praktische, mechanische Grundlagen - Zusammenbau, Verdrahtung und Inbetriebnahme von einzelnen Anlagenkomponenten oder ganzen industriellen Fertigungsgeräten - Fehlersuche in Schaltungen oder Verdrahtungen - selbstständiger Versuchsaufbau von Prototypen oder Testgeräten

Ausbildung von Thomas Schiller

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2008

    Mechatronik

    Fachhochschule Augsburg

    Studienergänzungsfächer: Robotertechnik, Prozessmesstechnik, Automobilelektronik, 3D-CAD, Medizinische Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Segeln
Fotografie
Videoproduktion

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z