Thomas Villnow

Angestellt, Head of HR Management / i.PU People Development, Rheinmetall Electronics GmbH

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Operative und strategische Personalarbeit | Person
Personalmanagement
Design Thinking 4 HR | Kanban 4 HR
Hoshin Kanri HR Matrix für Strategiearbeit
EFQM-Assessorenqualifizierung

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Villnow

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Head of HR Management / i.PU People Development

    Rheinmetall Electronics GmbH

    Mit Personalverantwortung: mehr als 15 FTE

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2014 - Apr. 2016

    Head of Strategic Workforce Planning & Development

    Rheinmetall Electronics GmbH

    Mit Personalverantwortung für 5 FTE

  • 7 Jahre und 1 Monat, Aug. 2008 - Aug. 2015

    HR Manager

    Rheinmetall Electronics GmbH

    Rheinmetall Defence stands out prominently among the world's top suppliers of defence technology and security equipment. Throughout the world there are more than 20.000 employees helping to expand the Rheinmetall Group's know-how and innovative capability.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2008

    HR Specialist (intern.) / AÜG Management A 380

    Airbus Operations GmbH / DIS AG

    ~18 Monate Toulouse / Rest am Standort Hamburg

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2003 - Feb. 2005

    Praktik.>Werkst>Dipl.: Management Development / Personal- und Organisationsentw.

    Airbus Operations GmbH

  • 4 Jahre und 5 Monate, Mai 1999 - Sep. 2003

    DFG-Forschung: Sozialstrukturanalyse, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie

    Universität Potsdam / Universität Bielefeld

Ausbildung von Thomas Villnow

  • 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2013

    Coach, DVNLP / Master Coach, DVNLP

    Systemische Qualifikationserweiterung

  • 10 Monate, Feb. 2011 - Nov. 2011

    NLP & Coaching

    Systemische Coachausbildung

    Qualifizierung nach ECA-Richtlinien

  • 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2002 - Juli 2005

    Soziologie

    Universität Bielefeld

    Abschluss mit zweitem Zusatzschwerpunkt 1. Organisation & Personal 2. Medien; 3. Großes Nebenfach: Politik

  • 6 Monate, Okt. 2000 - März 2001

    Sociology

    University of Lancaster (UK)

    Sociology of Media, Gender Studies

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 1998 - März 2002

    Soziologie

    Universität Potsdam

    1. Organisations- und Verwaltungssoziologie 2. Großes Nebenfach: Politik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z