Dipl.-Ing. Thomas Voßberg

ist offen für Projekte. 🔎

Selbstständig, Unternehmensinhaber, ib em - Ing.-Büro für Energiemanagement

Ziesendorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energie
Anlagenbau
Energieerzeugung
Automatisierung
Prozessoptimierung
Erfahrung
Elektrotechnik
Interdisziplinäres Fachwissen
Projektmanagement
Softwareentwicklung
Engineering
Erneuerbare Energien
Automatisierungstechnik
Photovoltaik
Sektorenkopplung
Inbetriebnahme
Planung
Regelungstechnik
Biomasse
Solarthermie
ORC-Anlagen
Machbarkeitsstudien
Verfahrenstechnik
Geothermie

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Voßberg

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Unternehmensinhaber

    ib em - Ing.-Büro für Energiemanagement

    Machen Sie mit uns Ihr Unternehmen energetisch vital für die nächsten Generationen. Wir zeigen Ihnen neue Wege und ganzheitliche Lösungen zur nachhaltigen Reduzierung Ihrer Energiekosten und helfen Ihnen beim Umstieg von der Nutzung fossiler zu regenerativer Energien. Jahrzehntelange Erfahrungen und umfassendes ingenieurtechnisches Know-how in den Bereichen Anlagenbau, Automation, Prozessoptimierung, Energieerzeugung und -speicherung sowie Nutzung regenerativer Energien stehen Ihnen zur Verfügung.

  • 7 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2021

    Technischer Leiter

    INTEC GMK GmbH

    - Leitung der verfahrens- und elektrotechnischen Entwicklung von ORC-Anlagen für die Nutzung von Geothermie, Biomasse und industrieller Abwärme im Leistungsbereich 30 kWel – 5 MWel, Mitinhaber mehrerer Patente - Planung der kompletten EMSR-Technik sowie Auftragsabwicklung, Montageüberwachung und Inbetriebnahme für ORC-Anlagen zur Nutzung von Geothermie, Biomasse und industrieller Abwärme - Entwicklung von Schaltanlagen und vollautomatischen Steuerungen für ORC-Anlagen

  • 12 Jahre und 10 Monate, März 2003 - Dez. 2015

    Leiter Technik und Betrieb

    GMK Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen mbH

    - Leitung der verfahrens- und elektrotechnischen Entwicklung von Pflanzenöl-Motor-BHKW und ORC-Anlagen für die Nutzung von Geothermie, Biomasse und industrieller Abwärme im Leistungsbereich 30 kWel – 5 MWel, Mitinhaber mehrerer Patente - Planung der kompletten EMSR-Technik sowie Auftragsabwicklung, Montageüberwachung und Inbetriebnahme für ORC-Anlagen zur Nutzung von Geothermie, Biomasse und industrieller Abwärme - Entwicklung von Schaltanlagen und vollautomatischen Steuerungen für ORC-Anlagen

  • 7 Jahre und 2 Monate, Nov. 1995 - Dez. 2002

    Planer, Projektleiter

    SPARTEC Regenerative Energien

    - Regelungs- und verfahrenstechnische Systemoptimierung solarthermischer Großanlagen - Auftragsabwicklung, Montageüberwachung und Inbetriebnahme von solarthermischen Großanlagen und Photovoltaikanlagen Projektentwickler und Anlagenplaner - Aufbau und Leitung des Geschäftsbereichs Planung für Anlagen zur Nutzung Regenerativer Energien - Beratung und Projektentwicklung - Erstellung von Machbarkeitsstudien - Anlagenplanung (alle Leistungsstufen HOAI) - Bauleitung und Bauüberwachung aller TGA-Gewerke

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 1991 - Okt. 1993

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Rostock

Ausbildung von Thomas Voßberg

  • 1 Monat, März 2005 - März 2005

    Kraftwerksprojektierung und Vertragsgestaltung

    Euroforum

  • 3 Monate, Jan. 2003 - März 2003

    Energetische Gebäudemodernisierung

    DPÜ/ZGMW

  • 1 Jahr, Nov. 1994 - Okt. 1995

    Technischer Umweltschutz

    WBG Rostock

  • 2 Monate, Juli 1990 - Aug. 1990

    Regenerative Energien

    Fachhochschule Jülich

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 1986 - Feb. 1991

    Elektrotechnik und Elektronik, Automatisierungstechnik und technische Kybernetik

    Universität Rostock

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Architektur
Holzdesign
Liegeräder
Segelboote
Klavier
Schwimmen und Tauchen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z