Tilman Schöffel

Angestellt, Di­p­lom-In­ge­ni­eur, Hilgenberg GmbH

Malsfeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leichtbau-Konstruktion
virtuelle Produktentwicklung
Catia V5
Abaqus for Catia
Abaqus
FEMFAT
Microsoft Office
praktische Erfahrung
3D Druck
Praktisches Denken
CE-Kennzeichnung
Konstruktion
SolidWorks

Werdegang

Berufserfahrung von Tilman Schöffel

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    Di­p­lom-In­ge­ni­eur

    Hilgenberg GmbH

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Kassel, Lehrstuhl für Leichtbau-Konstruktion

    •Unterstützung der Konstruktiven Entwicklung des Forschungsprojekt E2V mit Praktischer Umsetzung •Mitentwicklung einer mechanischen Handprothese •Zuständig für die Bedienung des institutseigenen 3D-Druckers •Unterstützung bei der erstelung von CE-Kennzeichnungen

  • 5 Monate, Mai 2013 - Sep. 2013

    Betriebspraktikum (BPS)

    Universität Kassel, Forschungsprojekt E2V

    •Allgemeine Projektunterstützung im Bereich der Konstruktion und Fertigung •Ableitung und Überprüfung der CAD-Daten •Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit den industriellen Projektpartnern •Praktische Umsetzung der Konstruktion im Bereich Prüfstandsaufbau und Fahrzeugaufbau

  • 4 Jahre und 7 Monate, Dez. 2002 - Juni 2007

    Kraftfahrzeugmechaniker

    Autohaus Axthelm

    Tätigkeitsfeld: -Karosserieinstandsetzung -Karosserierestauration -Motoreninstandsetzung -Schalt-/ und Automatikgetriebeinstandsetzung -Prüfen und Instandsetzten von elektrischen Systemen -Wartungs- und Verschleißreparaturen

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 2002

    Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker

    Autohaus Axthelm,

Ausbildung von Tilman Schöffel

  • 6 Jahre und 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2015

    Maschinenbau

    Universität Kassel

    Leichtbau-Konstruktion und virtuelle Produktentwicklung

  • 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2008

    Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk

    Kraftfahrzeuginnung, Kassel

    Service-, Qualitätkommunikation. Bordnetz, Beleuchtungs-, Lade- und Startsysteme, Motormanagement- und Antriebssysteme. Fahrzeugsicherheits-, Komfort-, Informations-, Kontroll- und Diebstahlsicherungssysteme, Elektronik, Pneumatik, Hydraulik, Digitaltechnik, Komfort- und Sicherheitselektronik.

  • 9 Monate, Juli 2007 - März 2008

    Meistervorbereitung

    HWK-Kassel und Kraftfahrzeuginnung Kassel

    Teil I: erfüllt durch Kraftfahrzeug-Servicetechniker Ausbildung mit Abschluss Teil II: fachtheoretische Kenntnisse im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Teil III: betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse Teil IV: berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 2002

    Kraftfahrzeugtechnik

    Berufliche Schule des Werra Meißner Kreises

    Kraftfahrzeugmechaniker Fachrichtung PKW-Instandsetzung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Sport (Laufen und Ski fahren)
Hochlandrinderzucht
Jagd
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z