Tina Maxa

Angestellt, Process Engineer USP Development, Rentschler Biopharma SE

Laupheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biotechnologie
Molekularbiologie
Zellkulturtechnik
RCB
FACS-Analyse
ELISA
ambr15
Geräte-Qualifizierungen
Kunden-Reports
SOP
Bioreaktoranlagen
Kunden-Präsentationen
Datenauswertung
Troubleshooting
Optimierung
Einarbeitung von Mitarbeitern
Etablierungen
ambr250
Prozessentwicklung
MasterControl
GeneData
SAP
Forschung und Entwicklung
Biologie
Prozessoptimierung
MS Office
Prozessanalyse
Biowissenschaften
Erfahrung
Engagement
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Motivation
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Technisches Verständnis
Strukturierte Arbeitsweise
Auslandserfahrung
Belastbarkeit
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Tina Maxa

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Process Engineer USP Development

    Rentschler Biopharma SE
  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 2017 - Nov. 2021

    Analyst

    Sartorius Stedim Cellca GmbH

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2017

    Technical Assistant

    Sartorius Stedim Cellca GmbH

  • 3 Monate, Mai 2016 - Juli 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Konstanz

    Lehrstuhl für Zelluläre Biochemie

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Praktikantin

    Universidade Estadual Paulista "Júlio De Mesquita Filho" (UNESP)

    IAESTE-Praktikum; Abteilung: Pharmakologie - Phytomedizin

  • 2 Monate, Sep. 2009 - Okt. 2009

    Praktikantin

    Thermo Fisher Scientific

    6-wöchiges Betriebspraktikum; Inhouse Quantifizierung in der HeavyPeptide Produktion

Ausbildung von Tina Maxa

  • 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2015

    Biology

    Karls-Universität Prag

    ERASMUS-Auslandsstipendium

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2016

    Biological Sciences

    Universität Konstanz

    Schwerpunkt: Disease Biology; Vertiefungsmodule: Cellular Biochemistry, Immunology, Molecular Toxicology; Masterarbeit: Characterization of the ubiquitin ligase E6AP by the CRISPR/Cas9 system

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2013

    Biological Sciences

    Universität Konstanz

    Bachelorarbeit: Generation of fluorescent protein-tagged Annexin V for the detection of apoptosis

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z