Tobias Haubold

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Westsächsische Hochschule Zwickau

Abschluss: M.Sc., Westsächsische Hochschule Zwickau

Zwickau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Software-Engineering - robust wartbar skalierbar
Softwarequalität
Data Science
maschinelles Lernen
Automatisierung - DevOps + MLOps
Software-Infrastruktur + Container-Techniken
agile Methoden - Scrum + Kanban
Modellierung - UML + MDSD + MDA
Software-Architektur
Requirements Engineering
Software-Projektmanagement (Agil Lean)
Chocolate-Shock-Tiramisu
Technische Dokumentation
Enwicklung wartbarer Software
strukturiertes und methodisches Vorgehen
tiramisu mit Kakao statt Kaffee
teamfähig
organisiert + analytisch
zielstrebig + zuverlässig

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Haubold

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2020 - Okt. 2026

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Realisierung von KI-Pilotprojekten auf Basis des maschinellen Lernens für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen des Kompetenzaufbaus und Wissenstransfers von KI-Methoden. Forschung an der Verwendung von Tensorformaten zum maschinellen Lernen. Entwicklung und Betrieb von KI-Demonstratoren. Aufsetzen, Pflege und Weiterentwicklung der Softwareinfrastruktur eines GPU-Servers für Forschung und Lehre mit einer Standardumgebung für Data Science.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2020 - Dez. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Konzipierung und Realisierung einer Softwarearchitektur für (Deep-) Reinforcement-Learning von Robotern mit der Simulationsumgebung Webots auf Basis von Container-Techniken. Anwendung dieser Softwarearchitektur zum Training von Agenten für den Roboter Robotino von Festo. Paper: https://arxiv.org/abs/2403.00765 Technologieumfeld: tensorflow, tf-agents, docker, python, ros

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juli 2017 - Feb. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Drittmittelforschungsprojekten

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Konzipierung und Realisierung eines Softwaresystems für interkulturelles Lernen und Sensibilisierung auf Basis von Critical Incidents zum Einsatz in der Hochschullehre und Forschung. Projektkoordinierung und verantwortlich für das Backend mit REST-API sowie den Erfassungsprozess im Web-Frontend. Technologieumfeld: Java, Spring, Gradle, Liquibase, SQL, JavaScript, ReactJs, Bootstrap, Webpack, Docker

  • 6 Jahre und 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Drittmittelforschungsprojekten

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Softwareentwicklung im Bereich Visualisierung und Simulation im Straßenentwurf und der Verkehrssicherheit: Nachtrassierung von Bestandsstrecken in einem 3D-Visualisierungssystem auf Basis der Unreal Engine, räumliche Sicherheitsprüfungen (Sichtschatten, verdeckte Kurvenbeginne) von Trassen, Echtzeitkommunikation eines KFZ-Prüfstands für Fahrerassistenzsysteme, Anbindung von Eingabegeräten zur virtuellen Befahrung von Trassen. Technologieumfeld: C++, Boost, QT, cmake, Unreal Engine, directx, openPowerLink

  • 2 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2016

    Projektmitarbeiter in Drittmittelprojekt

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Etablierbung eines Softwareentwicklungsprozesses für das Customizing des Campusmanagementsystems der Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) sowie Anpassung des Campusmanagementsystems an die Anforderungen der WHZ. Technologieumfeld: Java-Servlet-Webanwendung, Velocity, XML, XSL-FO, XSLT, SQL

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Drittmittelforschungsprojekten

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Entwicklung eines Informationssystems für die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) zur Verwaltung und Darstellung forschungsrelevanter Aktivitäten. Tätig als einer der Hauptentwickler im Team von 3 Personen. Technologieumfeld: PHP, Typo3 Extension-Entwicklung, Bootstrap, GeneSEZ

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Softwareentwicklung und Forschung insbesondere bei der Verwaltung modularer, mehrsprachiger, mehr-medialer, versionierter Lehr- und Lernmaterialien, die einer häufigen Überarbeitung unterliegen. Technologieumfeld: technische Dokumentation, Single Source Publishing, Topics, DITA, DocBook, XML Schema, XSLT

  • 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2013

    Projektmitarbeiter in Drittmittelforschungsprojekt

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Entwicklung einer Software zur UML-basierten, generativen Softwareentwicklung für verschiedene Programmiersprachen auf Basis eines zur Quellcodegenerierung geeigneten Metamodells. Tätig als einer der Hauptentwickler im Team von bis zu 6 Personen. Technologieumfeld: Java, Eclipse, openArchitectureWare, UML, MDSD, MDA, GeneSEZ

Ausbildung von Tobias Haubold

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2007 - Juli 2010

    Informatik (Master)

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Modellgetriebene Softwareentwicklung, Softwaretechnologie, Enterprise Java Beas (EJB), Modellierung Virtueller Welten

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2006

    Informatik

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Vertiefung Wirtschaftsinformatik, Java, fachliche Analyse und Design, UML, Verteilte Systeme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Softwaretechnologie
Nachhaltigkeit
Functional Fitness
Sport
Reisen
Wissenschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z