Dr. Tobias Neckernuss

Selbstständig, Geschäftsführer, Sensific GmbH

Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physikalische Messtechnik und Instrumentierung
Analytisches Denken und Datenanalyse
Team-Fähigkeit
Einsatzfreude und Durchhaltevermögen
Mikroskopie und optische Technologien
Projekt

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Neckernuss

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Geschäftsführer

    Sensific GmbH

    Verantwortlich für Administration und Finanzen, F&E sowie Business Development Die Sensific GmbH ist ein Spin-off der Universität Ulm und hat mit ODIN einen Sensor zur optischen und labelfreien Detektion und Charakterisierung von Partikeln und Zellen in (Mikro-)fluidischen Kanälen entwickelt. Durch die innovative Datenverarbeitung und harter Echtzeit können mehr als 3000 Partikel pro Sekunde detektiert und anhand des Detektionsergebnisses eine Entscheidung zur Sortierung gefällt werden.

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Projektleiter und wiss. Leitung EXIST Forschungstransfer - Projekt CellMOUSE

    Institut für Experimentelle Physik, Universität Ulm

    Projektleitung des EXIST Forschungstransfer - Projekt CellMOUSE CellMOUSE ist eine neue optische und labelfreie Methode zur Detektion und Charakterisierung von Partikeln und Zellen in (Mikro-)fluidischen Kanälen. Durch die innovative Datenverarbeitung können mehr als 3000 Partikel pro Sekunde detektiert werden und anhand des Detektionsergebnisses eine Entscheidung zur Sortierung gefällt werden.

  • 11 Monate, Mai 2018 - März 2019

    Post-Doc

    Institut für Experimentelle Physik, Universität Ulm

    Weiterentwicklung der CellMOUSE Technologie zur labelfreien Hochgeschwindigkeits-Partikeldetekion und Vorbereitung zur Ausgründung. Entwurf und Ausarbeitung von Forschungsanträgen. EIngeworbene Mittel der Vector Stiftung sowie erfolgreicher Antrag auf EXIST Forschungstransfer des BMWI

  • 4 Jahre und 10 Monate, Juli 2013 - Apr. 2018

    Doktorand

    Institut für Experimentelle Physik, Universität Ulm

    Forschung und Entwicklung am Projekt CAOS (Cell Adherent Optical Stretcher) zur Verstreckung von Zellen senkrecht zum Substrat mithilfe von Licht. Mir oblag die erstmalige Konzeption des Verfahrens, Berechnungen der Effekte sowie Entwicklungen im Bereich optisches Design, Modellbildung, Datenanalyse, Biomechanik und Messtechnik.

Ausbildung von Tobias Neckernuss

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2013

    Physik

    Universität Ulm

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2011

    Physik

    Universität Ulm

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Fussball
Mountainbike (XC XCM)
Skitour
Klettern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z