Dipl.-Ing. Torsten Knöri

Angestellt, Wissenschaftlicher Angestellter (Entwicklungsingenieur, Projektleitung), DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Brennstoffzellen (PEMFC und DMFC)
CE-Konformität
Elektrolyse und Batterien
Erfahrung in den Bereichen chemische und thermisch
wissenschaftlich-technisches Know-How im Bereich d
Projekterfahrung
Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
Entscheidungskompetenz und Verhandlungsgeschick
Teamorientierung und Lernbereitschaft zur Weiterbi

Werdegang

Berufserfahrung von Torsten Knöri

  • Bis heute 10 Jahre, seit Juli 2014

    Wissenschaftlicher Angestellter (Entwicklungsingenieur, Projektleitung)

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Institut für Technische Thermodynamik: Auslegung, Aufbau und Inbetriebnahme von Testständen für Zellen zur wasserstoffelektrolyse; Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten an Elektrolysezellen; Entwicklung und Herstellung von Elektrolysezellen und -konzepten; Entwicklung von Elektrolysezellen und -Stacks mit integrierter, ortsaufgelöster Meßtechnik; Repräsentation auf Messen und Konferenzen, Betreuung von Studenten

  • 8 Monate, Apr. 2013 - Nov. 2013

    Entwicklungsingenieur / Projektingenieur

    ThyssenKrupp Marine Systems GmbH

    Geschäftsbereich HDW (Howaldtswerke - Deutsche Werft), Abteilung TKG1 (AIP-Anlagen): Erstellung, Bearbeitung und Überwachung von Entwicklungsplänen für unterschiedliche Brennstoffzellenstacks und -systeme; Planung von Prüfständen für Sicherheitsventile (inkl. Erstellung von Lastenheften)

  • 12 Jahre und 6 Monate, Okt. 2000 - März 2013

    Wissenschaftlicher Angestellter (Entwicklungsingenieur, Projektleitung)

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Institut für Technische Thermodynamik: Auslegung, Aufbau und Inbetriebnahme von Testständen für PEM-Brennstoffzellen und -stacks; Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten an PEMFCs (Einzelzellen und Stacks) mittels Kennlinien, IR-Drop, Cyclovoltammetrie, Impedanzspektroskopie u.a.; Herstellung von MEEs; Simulation von PEMFC; Entwicklung von PEMFC-Stacks mit integrierter, ortsaufgelöster Meßtechnik; Repräsentation auf Messen und Konferenzen, Betreuung von Studenten

  • 6 Monate, Apr. 2000 - Sep. 2000

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Institut für Bergbau der Technischen Universität Clausthal

    Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel, Klima- und Wettertechnik: Aufbau, Inbetriebnahme und Betrieb von Testständen für Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC); Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen an DMFCs; Betreuung von Vorlesungen, Kolloquien und Praktika

  • 8 Jahre und 10 Monate, Apr. 1991 - Jan. 2000

    Angestellter

    Fa. Wemheuer Gartenservice, Hattorf am Harz

    Rasen mähen; vertikutieren; Beschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern; Fällen und Roden von Bäumen; Wartung und Reparatur der technischen Geräte

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 1998 - Dez. 1999

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Chemische Verfahrenstechnik der Technischen Universität Clausthal

    Betrieb und Wartung einer Reaktivdestillationskolonne sowie ihrer meß- und versorgungstechnischen Peripherie; Beschichtung von keramischen Füllkörpern mit Katalysatormaterial; Betreuung von Versuchseinrichtungen bei studentischen Praktika, Dissertationen, Studien- und Diplomarbeiten

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1992 - Juli 1999

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Rechenzentrum der Technischen Universität Clausthal

    Betreuung von Programmierübungen in Fortran77 und C; Benutzerberatung für MS Windows, MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), CorelDraw und Corel Photo Paint

  • Praktikant

    Jacobi Tonwerke GmbH, Bilshausen

    Betriebslabor, Produktionsüberwachung, Qualitätskontrolle, Materialprüfung

  • Praktikant

    Heise Metallbau, Wulften am Harz

    Spanabhebende (Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen, Gewindeschneiden), nicht spanabhebende (Biegen, Ziehen, Kanten) und verbindende (Schweißen, Löten) Metallbearbeitung

  • Praktikant

    Wemheuer Gartenservice, Hattorf am Harz

    Wartungs- und Reparaturwerkstatt

Ausbildung von Torsten Knöri

  • Bis heute

    Chemieingenieurwesen

    Technische Universität Clausthal

    Schwerpunkte: Chemische Verfahrenstechnik, Thermische Verfahrenstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Regenerative und rationelle Energienutzung
Alternative Fahrzeugantriebe
Brennstoffzellen
Akkumulatoren und Batterien
Elektrolyse und Wasserstofferzeugung
Golf
Fussball (HSV)
American Football (New England Patriots)
Tai Chi
Old- und Young-Timer
Reisen
Musik
Lesen
Kino
Heimwerken und Gartenarbeit
Kochen (vor allem asiatisch)
Kraft- und Fitnesstraining

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z